30.05.2022 · Fachbeitrag aus SB · Stiftungsvorstand
Ein rein ehrenamtliches Engagement ist bei vielen Stiftungen gar nicht mehr vorstellbar, weil eine zu große Verantwortung an dem Amt des Stiftungsvorstands hängt. Häufig verhält es sich jedoch so, dass Stiftungen Zahlungen leisten, ohne die rechtlichen Grundlagen zu beachten, was im schlimmsten Fall die Aberkennung der Steuerbegünstigung nach sich ziehen kann. Der folgende Beitrag erläutert, welche Satzungsregelungen erforderlich sind und worauf es bei der Gestaltung des Dienstvertrags ...
> lesen
30.05.2022 · Fachbeitrag aus SB · Beschlussfassung
| Selbst organisatorisch „gut aufgestellten“ Stiftungen unterlaufen regelmäßig Fehler bei der Beschlussfassung der Stiftungsorgane, die in Folge die Stiftungsaufsicht und möglicherweise auch die Gerichte beschäftigen. SB nimmt nachfolgend das Thema Stellvertretung durch Vorstandsmitglieder bei der Beschlussfassung unter die Lupe und bietet Lösungen sowie eine Musterformulierung für die Satzung. |
> lesen
30.05.2022 · Nachricht aus SB · Stiftungsverwaltung
Nicht jede Stiftung verfügt über eine Geschäftsstelle, sodass häufig eine „c/o-Anschrift“ angegeben wird, die die Anschrift des Vorstands der Stiftung ist. Dass eine solche auch dem Prozessrecht genügt, hat der BGH nun geklärt.
> lesen
27.05.2022 · Fachbeitrag aus SB · Umsatzsteuer
Für Stiftungen, die ein privates Krankenhaus betreiben, ist es eminent wichtig, ob die Leistungen des Krankenhauses umsatzsteuerfrei sind. Doch trotz mehrmaliger Gesetzesänderungen ist die Umsetzung der Vorgaben der Mehrwertsteuersystemrichtlinie mit Blick auf die Steuerbefreiung von Privatkliniken nach wie vor unzureichend. Eine Wende könnte nun eine Entscheidung des EuGH bringen. SB stellt sie Ihnen nachfolgend kurz vor.
> lesen
23.05.2022 · Nachricht aus SB · Gesetzesänderungen
Die pandemiebedingten Sonderregelungen für virtuelle Mitgliederversammlungen und Sitzungen gelten noch bis zum 31.08.2022. Bis dahin sind virtuelle Sitzungen von Stiftungsvorständen und sonstigen Stiftungsorganen auch möglich, wenn keine entsprechende Satzungsregelung vorliegt. Der Freistaat Bayern hat nun einen Gesetzesentwurf in den Bundesrat eingebracht, der zum Ziel hat, digitale Sitzungen auch über die pandemische Situation hinaus zu ermöglichen.
> lesen
12.05.2022 · Fachbeitrag aus SB · Verbrauchsstiftung
Leistungen einer Stiftung an die Destinatäre können als Kapitalertrag der Besteuerung unterliegen. Problematisch ist dies bei einer Verbrauchsstiftung. Wird der Verbrauchsstock verwendet, fallen insoweit Steuern an. Abhilfe könnte hier eine gesonderte Feststellung des steuerlichen Einlagekontos (§ 27 KStG) schaffen. Wird dieses verwendet, scheidet eine Besteuerung aus. Doch ist § 27 KStG anwendbar? Jüngst urteilte ein Finanzgericht zugunsten einer Stiftung – ließ jedoch die Revision ...
> lesen
05.05.2022 · Nachricht aus SB · Corona-Prämie
Beschäftigte haben nach § 150a SGB XI für das Jahr 2020 Anspruch auf eine Corona-Prämie, wenn sie im Zeitraum vom 01.03.2020 bis einschließlich 31.10.2020 mindestens drei Monate für eine zugelassene Pflegeeinrichtung tätig waren. Nach Ansicht des LAG Berlin-Brandenburg muss diese dreimonatige Arbeitsleistung im Bemessungszeitraum nicht zusammenhängend erfolgen, sie muss insgesamt erreicht werden.
> lesen
04.05.2022 · Nachricht aus SB · Einkommensteuer
Gemeinnützige Einrichtungen vergeben nicht selten Freikarten für Sport- oder Kulturveranstaltungen. Das kann steuerliche Folgen für die Empfänger haben, wie die Berliner Finanzverwaltung in einem Erlass klarstellt.
> lesen