04.02.2025 · Fachbeitrag aus VB · Übungsleiterfreibetrag
Wird zusätzlich zum Übungsleiter- oder Ehrenamtsfreibetrag ein Aufwandsersatz (z. B. für Reisekosten) gezahlt, stellt sich die Frage, ob dieser steuerfrei bleibt, bzw. wie weit hier ein Betriebsausgaben- oder Werbungskostenabzug möglich ist. Unser Beitrag klärt die rechtlichen Grundlagen und typische Fallkonstellationen.
> lesen
04.02.2025 · Fachbeitrag aus VB · Vereinsbesteuerung
Zuwendungen an Mitglieder werden bei Vereinen meist nur bezogen auf die Gemeinnützigkeit betrachtet. Bleiben sie aber nicht in einem geringfügigen Rahmen, hat das steuerliche Folgen – je nach Fall für den Verein und auch für die Mitglieder. Im zweiten Teil der VB-Beitragsreihe zum Thema „Zuwendungen an Mitglieder“ zeigt VB, welche umsatzsteuerlichen Folgen solche Zuwendungen nach sich ziehen können.
> lesen
01.02.2025 · Fachbeitrag aus VB · Arbeitsrecht
Die Vertragsklausel „Bei mindestens 17 Einsätzen … in der Saison 2022/2023 verlängert sich der vorliegende Lizenzspielervertrag automatisch um eine weitere Saison – mithin mit einer Laufzeit vom 01.07.2023 bis zum 30.06.2024 – mit denselben Konditionen wie im Rahmen des vorliegenden Vertrages“ bedeutet, dass sich der Vertrag bei den gegebenen Voraussetzungen um ein Jahr verlängert, aber nicht um mehr. Das hat das Arbeitsgericht (ArbG) Karlsruhe klargestellt.
> lesen
03.01.2025 · Fachbeitrag aus VB · Rechnungslegung
Gemeinnützige Vereine können ein vom Kalenderjahr abweichendes Wirtschaftsjahr wählen. Das machen z. B. viele Schulförder- und -trägervereine, die sich am Schuljahr orientieren. Die Finanzverwaltung hat hierzu Vorgaben aufgestellt. VB zeigt Ihnen, worauf Vereine achten müssen.
> lesen
03.01.2025 · Fachbeitrag aus VB · Gemeinnützigkeit
Der Nachweis der zeitnahen Mittelverwendung kann je nach Vermögensstruktur einer gemeinnützigen Körperschaft eine recht komplexe Aufgabe sein. Gesetzliche Vorgaben dazu gibt es nur mittelbar. Und auch die Finanzverwaltung bleibt bei diesem Thema denkbar allgemein. Deswegen sind sowohl das grundsätzliche Verfahren einer Mittelverwendungsrechnung als auch viele Einzelfragen ungeklärt. VB stellt Ihnen in Teil 4 der Beitragsreihe anhand eines Musterfalls eine Mustermittelverwendungsrechnung ...
> lesen
03.01.2025 · Fachbeitrag aus VB · Gemeinnützigkeit
Die Gemeinnützigkeit kann nur versagt werden, wenn die Körperschaft als selbstständiges Steuersubjekt in einem Verfassungsschutzbericht ausdrücklich als extremistisch bezeichnet ist. Eine Abwägung zwischen verfassungsfeindlicher und gemeinnütziger Tätigkeit der Körperschaft findet nicht statt. Dies hat der BFH in zwei Urteilen klargestellt.
> lesen
03.01.2025 · Fachbeitrag aus VB · Vereinsbesteuerung
Zuwendungen an Mitglieder werden bei Vereinen meist nur bezogen auf die Gemeinnützigkeit des Vereins betrachtet. Bleiben sie aber nicht in einem geringfügigen Rahmen, wie er bei der Betreuung von Mitgliedern allgemein üblich ist, hat das steuerliche Folgen – je nach Fall für den Verein und auch für die Mitglieder. Die neue VB-Beitragsreihe zeigt die ertrag- und umsatzsteuerlichen Folgen für den Verein auf und klärt, ob und welche steuerlichen Folgen es für die Mitglieder gibt.
> lesen
03.01.2025 · Nachricht aus VB · Vereinsrecht
Gibt ein Verein bei der Mitgliederversammlung die Möglichkeit virtuell teilzunehmen, müssen die technischen und organisatorischen Bedingungen schon bei der Einladung klar sein. Das schrieb das AG Spandau einem Verein ins Stammbuch, der zu einer hybriden Mitgliederversammlung eingeladen hatte. Für die virtuelle Teilnahme hatte er den Mitgliedern lediglich mitgeteilt, dass sie über das Abstimmungstool „POLYAS“ erfolgen würde. Das hielt das AG in doppelter Hinsicht für unzulässig.
> lesen
03.01.2025 · Nachricht aus VB · Unfallversicherung
Versicherungsschutz als „Wie-Beschäftigung“ nach § 2 Abs. 2 SGB VII in der gesetzlichen Unfallversicherung besteht nur, wenn eine Schnuppertätigkeit im Verein zumindest einen geringen wirtschaftlichen Wert hat. Dies hat das LSG Baden-Württemberg im Fall einer Helferin klargestellt, die bei der Voltigierstunde ihrer Tochter beiwohnen wollte, um zu entscheiden, ob sie sich diese Aufgabe künftig zutraue, und dabei einen Unfall erlitt.
> lesen
03.01.2025 · Nachricht aus VB · Webinar am 28.01.
Zuwendungen und Leistungen an Mitglieder werfen ein Vielzahl von Fragen auf. Das gilt insbesondere, wenn sie unentgeltlich oder deutlich unter dem marktüblichen Preis erfolgen. Vereinsexperte Wolfgang Pfeffer geht deshalb in seinem Webinar am 28.01. auf die gemeinnützigkeitsrechtlichen, ertragsteuerlichen und umsatzsteuerlichen Fragen und Risiken solcher Leistungen an Mitglieder ein und gibt Gestaltungstipps für Vereine.
> lesen