27.09.2012 · Fachbeitrag ·
Verwaltung
Die Erstellung von Heil- und Kostenplänen (HKP) ist eine Standardleistung jeder Zahnarztpraxis. Während HKP für gesetzlich versicherte Patienten nach genauen Vorgaben zu erstellen sind, gelten für Privatpatienten weit weniger strenge Regeln. Jedoch stellt die neue GOZ zusätzliche Anforderungen auf, die noch nicht in jeder Zahnarztpraxis „angekommen“ sind. Grund genug, die wichtigsten Grundsätze im Umgang mit HKP bei Privatpatienten im Vergleich zu Kassenpatienten einmal grundsätzlich darzustellen.
27.09.2012 · Fachbeitrag ·
Recht
Unzulängliche Dokumentationen in den Karteikarten bzw. Karteiblättern der Computerprogramme sind nach wie vor keine Seltenheit. Insbesondere wenn es zu Nachfragen oder Streitigkeiten kommt, können sich Mängel in der ...
30.11.2011 · Fachbeitrag ·
Online-Abrechnung ab 1.1.2012
Die Umsetzung der vom Gesetzgeber verlangten elektronischen Datenübertragung an die KZV durch die Zahnärzte stellt die Praxen vor die Wahl, ob sie die Daten der kompletten Fremdlaborrechnung selbst erfassen wollen ...
17.08.2011 · Fachbeitrag ·
Recht
Die Dokumentation zahnärztlicher Leistungen dient zum einen der voll ständigen Berechnung. Zum anderen dient sie als Gedächtnisstütze, welche Leistungen bisher erbracht wurden. Darüber hinaus wurde zugunsten der Patienten eine Pflicht zur Dokumentation formuliert, die im Falle der Nichteinhaltung zu einer Beweiserleichterung bis hin zur Beweislastumkehr in einem möglichen Schadenersatzprozess führen kann.
17.08.2011 · Fachbeitrag ·
Änderungen ab dem 1. Januar 2012
Die Kassenzahnärztlichen Vereinigungen (KZVen) befassen sich zurzeit intensiv mit der Online-Abrechnung. Hintergrund ist, dass durch die anstehende Einführung der papierlosen Abrechnung zwischen KZV und Krankenkasse ab 2012 die Chance bzw. die Notwendigkeit besteht, die Abrechnungsdaten aus der Praxis in der KZV ebenfalls papierlos zu erhalten, also nicht mehr vom Papier erfassen zu lassen oder Disketten einzulesen, sondern die Datensätze direkt aus dem Internet zu laden und weiterzuverarbeiten. In diesem ...