09.07.2019 · Fachbeitrag ·
Sozialversicherung
Zum 01.07.2019 ist die Midijob-Obergrenze mit dem „Gesetz über Leistungsverbesserungen und Stabilisierung in der gesetzlichen Rentenversicherung“ (RV-Leistungsverbesserungs- und -Stabilisierungsgesetz) von 850 auf 1.300 Euro erhöht worden. Die bisherige „Gleitzone“ wird durch den neuen „Übergangsbereich“ abgelöst.
27.06.2019 · Fachbeitrag ·
Strafrecht
Vor dem Amtsgericht Köln wurde eine Apothekerin wegen illegaler Dopingversorgung, Betrug und Urkundenfälschung im gewerbsmäßigen Umfang zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren auf Bewährung verurteilt (Urteil vom ...
20.06.2019 · Nachricht · Wettbewerbsrecht
Die DocMorris N. V., eine europaweit tätige Versandapotheke, betrieb 2017 zwei Monate lang eine pharmazeutische Videoberatung mit Arzneimittelabgabe (Apothekenautomat). Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe hat die ...
> Nachricht lesen
19.06.2019 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Nach Auffassung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) kann nur eine systematische Erfassung der täglichen Arbeitszeit dem Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer Rechnung tragen. Alle Arbeitgeber in der EU sind deshalb verpflichtet, die Arbeitszeit ihrer Angestellten vollständig zu erfassen (EuGH, Urteil vom 14.05.2019, Az. C-55/18, Urteil unter www.dejure.org ).
17.06.2019 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Eine Landesapothekerkammer ist nicht verpflichtet, in ihrer Beitragsordnung für Umsätze aus besonderen Geschäften – hier dem Großhandel mit Arzneimitteln – einen privilegierenden Beitragsmaßstab zu schaffen ...
14.06.2019 · Nachricht · Sozialrecht
Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung haben keinen Anspruch auf Versorgung mit Arzneimitteln zur Raucherentwöhnung (Bundessozialgericht, Urteil vom 28.05.2019, Az. B 1 KR 25/18 R).
> Nachricht lesen
13.06.2019 · Fachbeitrag ·
Erbrecht, Teil 2
Der Vermögenswert einer Apotheke unterliegt umfangreichen apothekenrechtlichen Beschränkungen, die es bei jeglicher Vermögensnachfolgegestaltung zu berücksichtigen gilt. Demzufolge ist bereits frühzeitig eine Auseinandersetzung mit letztwilligen Gestaltungsmitteln, d. h. dem Apotheker-Testament, erforderlich, um den Ertrags- und Unternehmenswert der Apotheke zur Versorgung der Familie zu erhalten und Streitigkeiten zu vermeiden. AH stellt Ihnen in einer Beitragsserie denkbare Gestaltungsmodelle vor. Teil 2 ...