02.02.2024 · Fachbeitrag ·
Strafrecht
Begehen Mitarbeiter eines Apothekers einen Betrug zulasten der Krankenkassen durch fingierte Verordnungen, so entsteht dem Apotheker selbst ggf. kein Vermögensschaden. Deliktische Schadenersatzansprüche des Apothekers gegen die Beschäftigten scheiden dann aus (Oberlandesgericht [OLG] Rostock, Urteil vom 13.10.2023, Az. 4 U 186/21, Urteil unter dejure.org ).
18.01.2024 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Was ist eigentlich an Karneval erlaubt und was nicht? Dieser Beitrag räumt mit den größten arbeitsrechtlichen Irrtümern und Mythen rund um den Karneval auf und gibt Tipps für den Arbeitgeber.
17.01.2024 · Nachricht · Gesetzgebung
Der Evaluationsbericht über die Auswirkungen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes auf die Versorgung mit Arzneimitteln liegt jetzt als Unterrichtung der Bundesregierung vor. Mit dem im November 2022 in Kraft ...
> Nachricht lesen
28.12.2023 · Nachricht · Recht aktuell
Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten können ab dem 01.01.2024 nicht mehr ausschließlich postalisch, sondern auch digital an Berufsgenossenschaften und Unfallkassen gemeldet werden. Bis 2028 sind beide Meldeverfahren zulässig.
> Nachricht lesen
20.11.2023 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Auch die Bewerbung von Nahrungsergänzungsmitteln in Kapselform unterliegt der Pflicht zur Grundpreisangabe. Es handelt sich dabei um ein Angebot in Fertigpackungen nach Gewicht, auf das die Preisangabenverordnung ...
13.11.2023 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung
Es gibt viele Gründe, warum eine Apotheke Tätigkeiten auslagern möchte: Wer sich auf seine Kernkompetenzen konzentrieren möchte, will sich beispielsweise nicht mit Marketingfragen auseinandersetzen müssen.
Schwerpunkt
Beitrag
16.10.2023 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Eine gesunde Work-Life-Balance, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie der Wunsch nach zeit- und ortsunabhängigem Arbeiten genießen heutzutage einen hohen Stellenwert bei Arbeitnehmern. Apotheken, die diese ...