07.05.2024 · Fachbeitrag ·
Gesetzgebung
Die neuen Regelungen des Gesetzes zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften (Cannabisgesetz – CanG) zum Eigenkonsum und zum privaten Eigenanbau sind bereits zum 01.04.2024 in Kraft getreten. Die Bestimmungen zum gemeinschaftlichen, nicht gewerblichen Eigenanbau zum Eigenkonsum und zur Weitergabe von Cannabis in Anbauvereinigungen folgen zum 01.07.2024. Da die Apotheke zukünftig eine wichtige Anlaufstelle für Fragen aus der Bevölkerung sein wird, bringt AH Sie umfassend auf ...
Schwerpunkt
Beitrag
22.04.2024 · Fachbeitrag ·
Gesetzgebung
Zwei Gesetze, die die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreiben sollen, sind nun in Kraft: das Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung im Gesundheitswesen (Digital-Gesetz – DigiG) und das Gesetz zur ...
20.03.2024 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Rezeptur- und Defekturarzneimittel können auf der Grundlage von Praxisbedarfsrezepten erlaubnis- und zulassungsfrei hergestellt und in den Verkehr gebracht werden, ohne dass die Identität einer Patientin oder eines ...
29.02.2024 · Fachbeitrag ·
Recht aktuell
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 08.02.2024 die Revision gegen ein Urteil des Oberlandesgerichts Brandenburg vom 06.06.2023 (Az. 6 U 86/21) zurückgewiesen. In dem Verfahren wurde ein Parallel- und Reimporteur von Arzneimitteln von der Wettbewerbszentrale verklagt, weil er den Apotheken beim Direkteinkauf verschreibungspflichtiger Arzneimittel 3,04 Prozent Rabatt zzgl. 3 Prozent Skonto bei Rechnungsausgleich innerhalb von 14 Tagen angeboten hatte.
14.02.2024 · Nachricht · Wettbewerbsrecht
Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte am 08.02.2024 das Urteil des Oberlandesgerichts Brandenburg, das ausführlich begründet hatte, warum bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln ein Skonto von höchstens ...
> Nachricht lesen
Schwerpunkt
Beitrag
12.02.2024 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Angesichts von Personal- und Lieferengpässen in den Vor-Ort-Apotheken ist die Beantwortung der Frage, ob eine Arzneimittelabgabe ohne persönlichen Kontakt erlaubt ist, gerade besonders bedeutsam. Hinzu kommen die ...
06.02.2024 · Fachbeitrag ·
Apothekervergütung
Der durch das Pflegestudiumstärkungsgesetz (PflStudStG) neu in § 129 Sozialgesetzbuch (SGB) V eingeführte Absatz 2b ermächtigt das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zur Erstellung einer Liste wichtiger pädiatrischer Arzneimittel, die einer unzureichenden Versorgungssituation unterliegen könnten. Für die dort gelisteten Arzneimittel bestehen für Apotheken neue Austauschmöglichkeiten.