19.09.2024 · Nachricht · Arbeitgeberleistungen
Arbeitgeber dürfen ihren Mitarbeitern noch bis zum 31.12.2024 eine Inflationsausgleichsprämie gewähren, die unter bestimmten Voraussetzungen bis zur Höhe von 3.000 Euro steuer- und sozialversicherungsfrei ist. Doch aufgepasst! Gerade im Hinblick auf eine Auszahlung noch kurz vor dem Jahresende ist zu beachten, dass dem Arbeitnehmer die Inflationsausgleichsprämie spätestens am 31.12.2024 zugeflossen sein muss; sonst ist sie steuer- und beitragspflichtig.
> Nachricht lesen
21.08.2024 · Fachbeitrag ·
Urlaub
Immer wieder fragen Mitarbeiter nach unbezahltem Urlaub – etwa weil ihnen der normale Urlaub nicht ausreicht, weil sie eine längere Auszeit für eine Weltreise wünschen oder weil sie die Elternzeit verlängern ...
19.07.2024 · Fachbeitrag ·
Steuergestaltung
Um Ökostrom zu produzieren und sich ein Stück weit unabhängiger von den Energiemärkten zu machen, installieren immer mehr Menschen ein Balkonkraftwerk. Da die Anschaffungskosten bereits durch den Nullsteuersatz ...
13.06.2024 · Fachbeitrag ·
Gesetzesänderungen
Bei der Gruppenunfallversicherung fällt der Höchstbetrag bei der Pauschalversteuerung aufgrund des Wachstumschancengesetzes rückwirkend zum 01.01.2024 weg. AH erläutert, was ab sofort gilt.
Schwerpunkt
Beitrag
20.05.2024 · Fachbeitrag ·
Steuergestaltung
Betriebsausgaben mindern den Gewinn der Apotheke und damit auch die effektive Steuerbelastung. Das Lukrative: Es gibt viele Pauschalen für Betriebsausgaben, die Apotheker einfach und unbürokratisch nutzen können – ...
Schwerpunkt
Beitrag
10.04.2024 · Fachbeitrag ·
Gesetzgebung
Die Hängepartie zwischen Bundesrat und Bundestag wurde am 22.03.2024 beendet und das Wachstumschancengesetz am 27.03.2024 im Bundesgesetzblatt verkündet. Auch wenn das bisher vorgesehene Entlastungsvolumen deutlich ...
22.03.2024 · Fachbeitrag ·
Betriebsausgaben
Betriebsausgaben mindern den Gewinn der Apotheke und damit auch die effektive Steuerbelastung – allerdings erfordern sie einen Nachweis. Fehlt dieser, kann als Rettungsanker zu einem Eigenbeleg gegriffen werden. Doch was ist dabei in der Praxis zu beachten und was gilt für den Vorsteuerabzug? AH zeigt, wie Apotheker mit Eigenbelegen Steuern sparen können.