28.07.2023 · Fachbeitrag aus AH · Apothekenrecht
Im Streit um die Verpflichtung eines Apothekers zur Rückzahlung verschiedener Darlehen hatte sich der Bundesgerichtshof (BGH) mit der Wirksamkeit der Darlehensverträge dieses Apothekers und verschiedener Erwerbsoptionsverträge zu befassen. Der BGH erachtete sämtliche Vereinbarungen für zulässig und sah den Apotheker zur Zahlung verpflichtet (BGH, Urteil vom 04.05.2023, Az. IX ZR 157/21, Abruf-Nr. 235828 ).
> lesen
21.07.2023 · Fachbeitrag aus AH · Apothekenentwicklung, Teil 2
Category Management ist die Bewirtschaftung von Warengruppen. Der Prozess besteht aus den Schritten Analyse, Zielsetzung, Planung von Maßnahmen, Entscheidung über die Maßnahmen, Durchführung und Kontrolle. Er bezieht sich auf die betrieblichen Funktionen Bestellung, Lagerhaltung, Verkauf in der Apotheke und Kundendienst nach dem Verkauf. Dieser Beitrag betrachtet Kennzahlen aus quantitativen Daten, die in den betrieblichen Funktionen verwendet werden können. So lässt sich z. B. für die ...
> lesen
20.07.2023 · Fachbeitrag aus AH · Wettbewerbsrecht
Das Betreiben eines Botendienstes an Sonn- und Feiertagen verstößt, wenn es außerhalb der Notdienstzeiten der jeweiligen Apotheke geschieht, gegen das Ladenöffnungs- und das Feiertagsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (Landgericht [LG] Köln, Urteil vom 20.04.2023, Az. 81 O 70/22, n.rkr.).
> lesen
19.07.2023 · Fachbeitrag aus AH · Arbeitgeberleistungen
Die Elektromobilität überzeugt auch in vielen Apotheken durch ihre steuerlichen Vorzüge und die Tatsache, dass die Umwelt geschont wird. AH macht Sie deshalb mit den wichtigsten Vorteilen vertraut und beleuchtet neben der Dienstwagenüberlassung auch Stromzuschüsse, Ladevorrichtungen und die Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote).
> lesen
18.07.2023 · Fachbeitrag aus AH · Kostenträger
Seit dem 01.06.2023 dürfen unbürokratisch – d. h. ohne Präqualifizierung und ohne Beitrittserklärung zur Ergänzungsvereinbarung zum vdek-Arzneiversorgungsvertrag – Diätetika bei angeborenem Enzymmangel und bei speziellen Indikationen sowie Eiweißhydrolysate zu den Konditionen EK + 3 Prozent + 6,38 Euro + Umsatzsteuer an Versicherte der DAK-Gesundheit und der KKH abgegeben werden. Diese Absprache gilt allerdings explizit nicht für die sonstige Versorgung mit Trink- und ...
> lesen
17.07.2023 · Fachbeitrag aus AH · Leserforum
Immer wieder erreichen uns Fragen zu erhaltenen Retaxationen, Abrechnungsproblemen und zu formellen Anforderungen in der Rezeptbearbeitung. Heute erläutern wir, bis zu welchem Alter eine Verordnung von Verhütungsmitteln zulasten der Krankenkasse möglich ist und worauf bei nicht verschreibungspflichtigen Wirkstoffen in Rezepturen zu achten ist.
> lesen
12.07.2023 · Nachricht aus AH · Digitale Apotheke
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat am 27.06.2023 einen Bescheid zur Refinanzierung der Telematikinfrastruktur (TI) erlassen. Apotheken, die sich seit dem 01.07.2023 an die TI anschließen, erhalten ausschließlich monatliche Pauschalen, die einmal pro Quartal durch den Nacht- und Notdienstfonds (NNF) ausgezahlt werden. Die neue Regelung ersetzt die alte Kombination aus Einmalzahlung und monatlichen Betriebskostenpauschalen.
> lesen
10.07.2023 · Fachbeitrag aus AH · Apothekenentwicklung
Beim Berufsbild des öffentlichen Apothekers stehen Heilberufler und Kaufmann im Spannungsfeld. Lässt sich eine Apotheke mit pharmazeutischer Kompetenz besonders positionieren? Lohnt sich das auch für die Apotheke selbst? Wer sicher zur Arzneimitteltherapiesicherheit beraten kann, dem eröffnen sich neue Instrumente zur Kundenbindung, Attraktivitätssteigerung des Arbeitsplatzes öffentliche Apotheke und zur Vernetzung mit Heimen sowie Ärzten.
> lesen