Am 30.05.2022 hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) die Dritte Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung (SARS-CoV-2-AMVV) im Bundesanzeiger veröffentlicht. Alle in der Verordnung festgelegten Ausnahmeregelungen für die Apotheken bei der Abgabe von Arzneimitteln werden noch einmal bis zum 25.11.2022 verlängert.
Die Zahl der Vor-Ort-Apotheken ist rückläufig. Doch wie können sie mit ihren Angeboten zur direkten Versorgung mit Medikamenten und zur persönlichen Beratung durch Fachpersonal konkurrenzfähig gegenüber ...
Die angespannte Personalsituation sowie die ständigen Unwägbarkeiten während der vergangenen zwei Coronajahre gehen nicht spurlos an den Mitarbeitern vorbei. Dies führt zu einer Dauerbelastung für die ...
Rechnet ein Apotheker gegenüber der Krankenkasse Verschreibungen ab, die er sich entgegen § 11 Abs. 1 ApoG hat zuweisen lassen, kann das den Tatverdacht des Abrechnungsbetrugs begründen (Landgericht [LG] Nürnberg-Fürth, Beschluss vom 10.03.2022, Az. 12 Qs 6/22).
Die Bundesapothekerkammer (BAK) hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 10.05.2022 die überarbeitete Version der Leitlinie zur Herstellung und Abgabe der Betäubungsmittel zur Opioidsubstitution verabschiedet.
Egal ob das Coronavirus die Schließung der Apotheke verursacht hat oder ein privater Unfall den Inhaber für längere Zeit aus dem Verkehr zieht – die betrieblichen Kosten der Apotheke für z. B. Personal oder Miete ...
„Wenn das Internet ein Land wäre, wäre es der fünftgrößte Stromverbraucher der Welt.“ – so Greenpeace International. Auch digitale Geräte haben mit ihren kurzen Lebenszyklen keine gute Umweltbilanz. Die Menge an Elektroschrott wächst. Dennoch kann die Digitalisierung Apotheken dabei unterstützen, Papier zu vermeiden, Ware umweltfreundlich zu beschaffen und sogar Bäume zu pflanzen. Die Voraussetzung für mehr Klimaschutz ist, dass digitale Geräte effizient eingesetzt und mit grünem Strom betrieben ...