31.01.2025 · Fachbeitrag aus AK · Mitarbeiterführung
Die Generation Z schließt alle Jahrgänge von 1996 bis 2010 ein. Sie hat, wie jede Generation, ihre Besonderheiten: Sie will im Berufsleben anders geführt werden und ist sehr viel schneller darin, einen Arbeitsplatz zu wechseln als die Generationen vorher. Um die Generation Z zu verstehen und abzuholen, sind vor allem soziale Kompetenzen gefragt. Sie stellt deswegen Arbeitgeber und Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Die folgenden Tipps liefern Ansätze, die Ihnen bei der ...
> lesen
29.01.2025 · Nachricht aus AK · Mandatsverhältnis
Anwälte müssen laut LG Koblenz die Formvorschrift des § 3a RVG beachten, wenn sie vor dem Tätigwerden mit dem Mandanten eine Vergütungsvereinbarung schließen oder nachträglich Bonuszahlungen vereinbaren.
> lesen
27.01.2025 · Nachricht aus AK · Sozialversicherung
Seit dem 1.1.25 gelten in der Sozialversicherung neue Rechengrößen und Grenzwerte. Auch in diesem Jahr sind die Rechengrößen gestiegen. Dabei ist die Erhöhung stärker ausgefallen als in den letzten Jahren. Die praxisrelevanten Eckdaten finden Sie übersichtlich zusammengestellt unter
iww.de/ak , Abruf-Nr. 50298227 .
> lesen
27.01.2025 · Nachricht aus AK · Aufbewahrungsfristen 2025
Handakten und Dokumente der Buchhaltung benötigen viel Speicherplatz oder Platz im Büro. Rechtsanwälte müssen diese Dokumente unterschiedlich lange aufbewahren und seit dem 1.1.25 gilt für Buchungsbelege eine verkürzte Frist. AK erläutert, was Sie nun genau wann entsorgen können und warum die Vernichtung von Datenträgern in Eigenregie keine geeignete Lösung ist. Sie finden die ausführlichen Informationen unter iww.de/ak , Abruf-Nr. 50278231 .
> lesen
27.01.2025 · Fachbeitrag aus AK · Mandantenakquisition
Ein Anwalt ist heute weit mehr als nur Anwalt. Er ist als Unternehmer für die Führung und Entwicklung der Kanzlei sowie für die Akquisition neuer Mandanten verantwortlich. Dabei sind die Zeiten, in denen Rechtsanwälte allein auf Weiterempfehlungen zählen konnten, längst vorbei. Mit Marketing und KI haben Sie jetzt ein unschlagbares Duo, um Ihre Kanzlei voranzubringen.
> lesen
22.01.2025 · Fachbeitrag aus AK · Aufbewahrungsfristen 2025
Handakten und Dokumente der Buchhaltung müssen Anwälte unterschiedlich lange aufbewahren. Allerdings gilt seit dem 1.1.25 eine verkürzte Frist für Buchungsbelege. Dieser Beitrag erklärt, was Sie nun genau wann entsorgen dürfen und warum die Vernichtung von Datenträgern in Eigenregie keine geeignete Lösung ist.
> lesen
13.01.2025 · Nachricht aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Immer wieder verlassen sich Anwälte allein auf ihre elektronischen Fristenkalender. Doch elektronisch erfasste Fristen müssen daraufhin kontrolliert werden, ob sie korrekt in den Hauptkalender übertragen worden sind (BGH 26.9.24, III ZB 82/23, Abruf-Nr. 244374 ).
> lesen
09.01.2025 · Nachricht aus AK · Berufsrecht
Trotz jährlicher juristischer Fachlektüre verlangt die FAO für den Nachweis der Pflichtfortbildung zwingend Bescheinigungen und Lernerfolgskontrollen von Dritten (BGH 30.8.24, AnwZ [Brfg] 18/24, Abruf-Nr. 244365 ). Es gibt keine gesetzliche Regelung, dass bis zu 5 der 15 Pflichtstunden durch eine „bloße Mitteilung“ des Anwalts nachgewiesen werden können.
> lesen
06.01.2025 · Fachbeitrag aus AK · KI in der Anwaltskanzlei
In einer erfolgreichen Kanzlei müssen Anwälte, Rechtsanwaltsfachangestellte, Rechtsfachwirte und andere „Rechtsassistenten“ nahtlos zusammenarbeiten, damit alle Aspekte eines Falls effizient bearbeitet werden. Verträge aufsetzen, Zusammenfassungen und Schreiben für Mandanten erstellen, Recherchen anstellen oder Fallakten verwalten – alles soll schnell gehen und trotzdem exakt sein. Genau diese Zusammenarbeit kann sich jedoch als schwierig gestalten, wenn es um große Mengen von ...
> lesen
02.01.2025 · Fachbeitrag aus AK · Sozialversicherung
Seit dem 1.1.25 gelten in der Sozialversicherung neue Rechengrößen und Grenzwerte. Praxisrelevante Eckdaten sind nachfolgend aufgeführt.
> lesen