Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • AAA Abrechnung aktuell

    AAA Abrechnung aktuell

    Regular price  €0,00

    Egal ob Kassenabrechnung oder Privatliquidation: AAA Abrechnung aktuell zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Leistungen korrekt und vollständig abrechnen. Zu aktuellen Honorarreformen (EBM, GOÄ,UV GOÄ) oder rechtlichen Neuerungen – Gesetzesänderungen, G-BA-Beschlüssen oder Urteilen – erhalten Sie sofort umsetzbare Abrechnungsempfehlungen: zeitnah, verständlich und auf den Punkt gebracht. So verschenken Sie kein Honorar mehr und sparen wertvolle Zeit.

    · Fachbeitrag · Steuern kompakt - Kündigungsrecht

    Kündigung nach Geltendmachung des Mindestlohns ist unwirksam

    | Eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist unwirksam, wenn sie vom Arbeitgeber als Reaktion auf eine Geltendmachung des gesetzlichen Mindestlohns ausgesprochen wurde. |

     

    Zu diesem Ergebnis kam das Arbeitsgericht Berlin im Fall eines Hausmeisters. Dieser wurde mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 14 Stunden bei einer Vergütung von monatlich 315 EUR beschäftigt. Das ergab einen Stundenlohn von 5,19 EUR. Er forderte vom Arbeitgeber den gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 EUR. Darauf bot der Arbeitgeber eine Herabsetzung der Arbeitszeit auf monatlich 32 Stunden bei einer Monatsvergütung von 325 EUR (Stundenlohn 10,15 EUR) an. Nachdem der Arbeitnehmer die Änderung der Vertragsbedingungen abgelehnt hatte, kündigte der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis. Das Arbeitsgericht hat die Kündigung als eine verbotene Maßregelung angesehen. Der Arbeitgeber habe das Arbeitsverhältnis gekündigt, weil der Arbeitnehmer in zulässiger Weise den gesetzlichen Mindestlohn gefordert habe. Eine solche Kündigung sei unwirksam.

     

    Fundstelle

    Quelle: Ausgabe 09 / 2015 | Seite 623 | ID 43502986

    Beitrag anhören

    Cart

    Your cart is empty.