11.01.2010 · Fachbeitrag aus ErbBstg · Nachlassverbindlichkeit
Die auf Kapitalvermögen in Großbritannien entfallende britische ErbSt kann nicht nach § 10 Abs. 5 Nr. 3 S. 1 ErbStG als Nachlassverbindlichkeit abgezogen werden, da das Verbot des § 10 Abs. 8 ErbStG sich auch auf die vom Erben zu entrichtende ausländische ErbSt bezieht (FG Düsseldorf 13.5.09, 4 K 155/08 Erb, rkr.).
> lesen
11.01.2010 · Fachbeitrag aus ErbBstg · Betriebsvermögen
Bei einer zum Bewertungsstichtag überschuldeten GmbH & Co. KG kann der Gesellschaftsbeteiligung des Gesellschafters trotz positiven Kapitalkontos kein positiver Steuerwert zukommen, der unter Berücksichtigung des Bereicherungsgrundsatzes des ErbStG zu besteuern wäre (FG Köln 5.2.09, 9 K 3686/07, rkr.).
> lesen
11.01.2010 · Fachbeitrag aus ErbBstg · Erbschaftsteuerreform
Das Erbschaftsteuerreformgesetz ist erst zum 1.1.09 in Kraft getreten, schon steht beim BFH aufgrund eines Vorlagebeschlusses des FG München in einem Aussetzungsverfahren die verfassungsrechtliche Überprüfung an (FG München 5.10.09, 4 V 1548/09, DStR 09, 2420, Beschwerde eingelegt, Az. BFH: II B 168/09).
> lesen
12.11.2009 · Fachbeitrag aus ErbBstg · Testament
Die Ausschlagung einer werthaltigen Erbschaft, die dazu führt, dass die Sozialhilfebedürftigkeit des vorläufigen Erben fortbesteht, verstößt gegen die guten Sitten, es sei denn, die Ausschlagung wird ausnahmsweise durch ein überwiegendes Interesse des Erben motiviert.
> lesen
12.11.2009 · Fachbeitrag aus ErbBstg · FinMin Baden-Württemberg
In den vergangenen Monaten haben einige Unternehmen Kurzarbeit angeordnet und hierfür Kurzarbeitergeld von der Bundesagentur für Arbeit erhalten. Das Kurzarbeitergeld, das vom Arbeitgeber vereinnahmt und mit dem Lohn an die Arbeitnehmer weitergereicht wird, muss bei der Berechnung der maßgebenden Lohnsumme nach § 13a Abs. 1 S. 2 ErbStG nicht zum Abzug gebracht werden.
> lesen
12.11.2009 · Fachbeitrag aus ErbBstg · Haftung
Unternehmer tragen Risiken. Diese unternehmerischen Risiken können sich in aller Regel auch auf das Privatvermögen des Unternehmers auswirken. In welchem Umfang dies bei einer Unternehmenskrise oder einem Scheitern der Unternehmung der Fall ist, hängt stark von der rechtlichen Organisation der Unternehmung und des Familienvermögens des Unternehmers ab. Kurzfristigen Vermögensübertragungen mit dem Ziel, den Umfang der Haftung des Privatvermögens zu begrenzen, sind aber enge ...
> lesen
12.11.2009 · Fachbeitrag aus ErbBstg · Pflichtteilsrecht
Bei der Berechnung eines Pflichtteilsergänzungsanspruchs ist eine Abfindungszahlung anzurechnen, die der Anspruchsteller als weichender Erbe aus einer Hofübergabe erhalten hat (OLG Köln 9.7.08, 2 U 100/07).
> lesen
12.11.2009 · Fachbeitrag aus ErbBstg · Testament
In der ErbBstg 10/2009 sind unter Einbeziehung der gleich lautenden Erlasse der Länder vom 25.6.09 (BStBl I 09, 713; im Folgenden nur Erlass) die erbschaftsteuerlichen Folgen testamentarischer Nachfolgeregelungen beim Erwerb eines Einzelunternehmens von Todes wegen erläutert worden. In Fortsetzung dieses Beitrags werden im Folgenden die Auswirkungen gesellschaftsvertraglicher und testamentarischer Nachfolgeregelungen bei der Vererbung von Gesellschaftsanteilen erläutert und verdeutlicht, wie ...
> lesen
12.11.2009 · Fachbeitrag aus ErbBstg · Erbschaftsteuerreform
Die Sicherstellung der Pflege und Versorgung älterer Menschen ist eines der großen gesellschaftspolitischen Themen unserer Zeit. Häufig anzutreffende Fälle sind die Pflege der hilfsbedürftigen Eltern/Schwiegereltern durch eines ihrer Kinder/Schwiegerkinder in deren häuslicher Umgebung oder die Pflege und Versorgung eines Lebensgefährten bis zum Tode. Nach krankenkassenärztlichen Untersuchungen wird auch heute noch die häusliche Pflege zu mehr als 80 % durch Angehörige erbracht. Damit ...
> lesen
12.11.2009 · Fachbeitrag aus ErbBstg · Testament
In der ErbBstg 10/2009 sind unter Einbeziehung der gleich lautenden Erlasse der Länder vom 25.6.09 (BStBl I 09, 713; im Folgenden nur Erlass) die erbschaftsteuerlichen Folgen testamentarischer Nachfolgeregelungen beim Erwerb eines Einzelunternehmens von Todes wegen erläutert worden. In Fortsetzung dieses Beitrags werden im Folgenden die Auswirkungen gesellschaftsvertraglicher und testamentarischer Nachfolgeregelungen bei der Vererbung von Gesellschaftsanteilen erläutert und verdeutlicht, ...
> lesen