03.02.2025 · Nachricht aus FK · Eherecht
Eine per Videotelefonie von Deutschland aus erfolgte Eheschließung vor einer ausländischen Stelle (vorliegend in Utah) ist im Inland unwirksam. Das hat der BGH entschieden, BGH 25.9.24, XII ZB 244/22, juris, Abruf-Nr. 245184 ).
> lesen
03.02.2025 · Fachbeitrag aus FK · Personenstandsänderungen
Der EuGH hat sich damit befasst, ob ein Mitgliedstaat verpflichtet ist, die Änderung der Geschlechtsidentität und des Vornamens eines Staatsangehörigen, die in einem anderen (vormaligen) Mitgliedstaat rechtmäßig vorgenommen wurde, in seinen Personenstandsregistern anzuerkennen.
> lesen
03.02.2025 · Nachricht aus FK · FAO-Fortbildung
Schützen, Handeln, Gestalten – Ihre Rolle im Spannungsfeld von Verwaltungs- und Familienrecht.
Erfahren Sie in unserem praxisorientierten Webinar am 11.2.25, wie Sie als anwaltliche Interessenvertreter gezielt Einfluss nehmen können, wenn es um die Inobhutnahme durch das Jugendamt oder familiengerichtliche Maßnahmen nach § 1666/1666a BGB geht.
> lesen
29.01.2025 · Nachricht aus AK · Pflicht mit Mehrwert – Ihr Berufseinstieg leicht gemacht!
Berufsrecht ist Pflicht, aber keine Last! Im IWW-Online-Lehrgang „Anwaltliches Berufsrecht“ erfahren Sie alles, was Sie als neu zugelassener Anwalt wissen müssen – kompakt, verständlich und praxisnah. Absolvieren Sie den Kenntnisnachweis gemäß § 43f BRAO bequem in 4 x 2,5 Stunden an Ihrem PC (Einzelheiten unter https://www.iww.de/webinar/iww-online-lehrgang-anwaltliches-berufsrecht ).
> lesen
27.01.2025 · Fachbeitrag aus FK · Adoption
Der BGH hat entschieden, dass eine Adoption zu versagen ist, wenn der private Samenspender nicht an dem Verfahren beteiligt wird.
> lesen
27.01.2025 · Nachricht aus FK · Kindeswohlgefährdung
Das BVerfG hat die Verfassungsbeschwerde des Verfahrensbeistands eines Kindes nicht zur Entscheidung angenommen, der sich dagegen gewandt hat, dass den Eltern das Sorgerecht wieder übertragen worden ist, obwohl der Verdacht bestand, dass das Kind geschüttelt worden war (BVerfG 20.11.24, 1 BvR 1404/24, Abruf-Nr. 245475 ).
> lesen
21.01.2025 ·
Sonderausgaben aus FK · Downloads · Prozessrecht
Leitfaden für eine kindgerechte und rechtssichere Verfahrensführung
In Kindschaftssachen (§ 151 FamFG) setzt eine an den Belangen des Kindes orientierte Entscheidung i. d. R. voraus, dass die Beteiligten und allen voran das Kind angehört werden. Die Sonderausgabe erläutert, was bei einer Anhörung des Kindes, der Kindeseltern, des Jugendamts, des Verfahrensbeistands sowie des Sachverständigen zu beachten ist. > lesen
21.01.2025 · Fachbeitrag aus FK · Steuerrecht
Das kreditrelevante Hochzinsumfeld hat sich aufgrund der aus der stagnierenden Gesamtwirtschaftssituation resultierenden Inflation gegenwärtig durchgesetzt. Der BFH hat insoweit auch aus aktuellem Anlass zur Niedrigverzinsung von Darlehen und deren schenkungsteuerlichen Implikationen entschieden. Hierbei führt eine Niedrigverzinsung von Darlehen insoweit zur gemischten Schenkung und löst somit grundsätzlich Schenkungsteuer aus.
> lesen
21.01.2025 · Fachbeitrag aus FK ·
die Frage, wann „groß“ auch „groß genug“ ist, beschäftigt Menschen bereits im Kleinkindalter. Auch die familiengerichtliche Genehmigung einer freiheitsentziehenden Unterbringung Minderjähriger wirft immer wieder Fragen des Verfahrens- und des materiellen Rechts auf. Ein Beschluss des BGH vom 9.10.24 (XII ZB 253/24) gibt Anlass, zwei Aspekte zu betrachten, die die Balance zwischen dem Schutz des Kindeswohls und dem Verfahrensrecht berühren.
> lesen