22.09.2021 · Fachbeitrag aus MK · Moderne Vermietungsformen
Eine moderne Vermietungsform im gewerblichen Bereich ist die Vermietung von Co-Working-Flächen. Diese erfreut sich in Innenstädten zunehmender Beliebtheit. Klassische Beispiele sind Gründerzentren, Büroflächen und Arbeitsplätze „auf Zeit“. In der Regel handelt es sich um zweitgebundene gewerbliche „Mietverträge“ mit Kündigungsoption. Ein Rechtsrisiko bildet die drohende Insolvenz des Haupt- oder Untervermieters. Im Folgenden stellen wir die vertraglichen Konstellationen des ...
> lesen
07.09.2021 · Fachbeitrag aus MK · WEG-Novelle
In MK 21, 172, haben wir den neuen § 17 WEG vorgestellt und über die Entziehungsgründe berichtet. Hieran schließt der folgende Beitrag an und stellt in diesem Zusammenhang aktuelle Probleme der Abmahnung, des Entziehungsbeschlusses sowie von Klage und Vollstreckung dar.
> lesen
07.09.2021 · Fachbeitrag aus MK · Mietrechtliche Aspekte bei Flutkatastrophen
In MK 21, 169 haben wir über Instandsetzung-, Minderungs- und Kündigungsansprüche aufgrund von Wasserschäden nach Starkregen berichtet. In dieser Ausgabe geht es um Schadenersatz, Renovierung u. a.
> lesen
07.09.2021 · Nachricht aus MK · IWW-Webinare
Auch im 4. Quartal 2021 bietet Ihnen das IWW Institut wieder die Möglichkeit, sich bequem und kompetent fortzubilden. Das erwartet Sie u. a.:
> lesen
07.09.2021 · Nachricht aus MK · Gewerberaummiete
Das Absetzen des Kommentars „Entmieten durch Vergasen“ auf einer öffentlich einsehbaren Facebook-Gruppe stellt einen wichtigen Grund dar, der den Vermieter zur außerordentlichen Kündigung nach § 543 Abs. 1 BGB berechtigt (LG München I 21.12.20, 31 O 5646/18, Abruf-Nr. 224221 ).
> lesen
06.09.2021 · Nachricht aus MK · Wohnraummiete
Sieht der Vermieter davon ab, gegen seinen Willen zurückgelassene Einbauten des scheidenden Wohnungsmieters (hier u. a.: Badewannenglasaufsatz, Einbauschrank, Laminatboden) auszubauen und vermietet er die Wohnung mitsamt den Einbauten an einen Nachmieter, steht ihm nach §§ 280, 249 BGB gegen den Vormieter nicht ohne Weiteres Anspruch auf Schadenersatz in Höhe der fiktiven Rückbaukosten zu (LG Berlin 21.6.21, 64 S 219/20, Abruf-Nr. 224220 ).
> lesen
06.09.2021 · Nachricht aus MK · Wohnraummiete
Farbige Wände (auch in Form von Fototapeten) sind nicht als Beschädigung anzusehen, wenn die Wohnung in einer nicht neutralen Dekoration an den Mieter übergeben wurde (LG Oldenburg 18.2.21, 4 S 2/21, Abruf-Nr. 224219 ).
> lesen
20.08.2021 · Fachbeitrag aus MK · Mietrechtliche Aspekte bei Flutkatastrophen
Die in weiten Teilen Deutschlands am 14./15.7.21 eingetretene Naturkatastrophe durch starke Regenfälle und Hochwasser hat betroffene Gebäude oft schwer geschädigt und sogar zerstört. Wie bereits bei der Flutkatastrophe nach dem Elbhochwasser 2002 ergeben sich daraus die im Folgenden betrachteten mietrechtlichen Fragestellungen sowie einschneidende wirtschaftliche Konsequenzen für alle Beteiligten. Denn selbst im „günstigsten“ Fall einer bestehenden Elementarschadenversicherung in den ...
> lesen
20.08.2021 · Fachbeitrag aus MK · Härtefallregelung
Wird dem Mieter wegen Eigenbedarf gekündigt, kann er der Kündigung unter den Voraussetzungen des § 574 Abs. 1 BGB widersprechen und die Fortsetzung des Mietverhältnisses verlangen? Was muss er zur Substanziierung seines Härtefalls vortragen und darf das Gericht ohne Sachverständigengutachten entscheiden? Mit diesen Fragen hat sich jetzt der BGH befasst.
> lesen
20.08.2021 · Fachbeitrag aus MK · Räumungsvollstreckung
Kann der Schuldner eine einstweilige Anordnung nach § 32 Abs. 1 BVerfGG erwirken, wenn das AG seine Klage auf Herausgabe seiner abgeforderten Sachen zögerlich behandelt? Hierüber musste das BVerfG entscheiden.
> lesen