06.12.2024 · Fachbeitrag ·
Schadenersatz
Kann ein DSGVO-Schadenersatzanspruch abgetreten werden? Ja, in bestimmten Fällen schon, sagt das OLG Hamm.
04.12.2024 · Fachbeitrag ·
Überwachung
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, statt einer Videoüberwachung eine Kamera-Attrappe im Unternehmen einzusetzen. Der Unterschied liegt dabei in erster Linie bei der Anwendbarkeit der Datenschutzgesetze.
03.12.2024 · Fachbeitrag ·
Aktuelle Gesetzgebung
Damit multimodale Reise- und Echtzeit-Verkehrsinformationsdienste ermöglicht und eine Datengrundlage für die anbieterübergreifende digitale Buchung und Bezahlung von Mobilitätsdienstleistungen geschaffen werden ...
02.12.2024 · Fachbeitrag ·
Digitalisierung und KI
Der Artificial Intelligence Act (AI Act oder auch „KI-Verordnung“, „KI-VO“) der EU ist eines der weltweit ersten umfassenden Gesetze zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel ist es, Innovation zu fördern und gleichzeitig sicherzustellen, dass KI-Systeme sicher, vertrauenswürdig und im Einklang mit den Grundrechten der EU-Bürger eingesetzt werden.
27.11.2024 · Fachbeitrag ·
Abmahnung
Die Frage: Hat der Arbeitnehmer nach dem Ende des Arbeitsverhältnisses noch einen Anspruch auf Entfernung einer Abmahnung aus Art. 17 DSGVO?
25.11.2024 · Fachbeitrag ·
Im Arbeitsverhältnis
In Dresden gab es kürzlich einen größeren Datenschutzverstoß – ausgelöst durch einen Mitarbeiter. Wem ist es passiert? Und vor allem was war passiert? Und was hat der Arbeitgeber veranlasst?
22.11.2024 · Fachbeitrag ·
Personenbezogene Daten
Werden ArbN kontrolliert, werden damit regelmäßig personenbezogene Daten i. S. d. Art. 4 Nr. 2 DSGVO erhoben. Denn dazu rechnen „alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen“. Da es sich um Beschäftigtendaten handelt, spielt es keine Rolle, ob diese Daten automatisch durch eine technische Einrichtung (z. B. durch eine Videoanlage) erhoben und verarbeitet werden oder von einem Menschen (§ 26 Abs. 7 BDSG). Doch worauf kommt es genau an?