Ändert sich die Rechtsform eines Architekturbüros nach erfolgreicher Teilnahme an einem Wettbewerb, aber vor der Aufforderung zur Angebotsabgabe im Verhandlungsverfahren, ist für die Teilnahme des Büros in neuer Rechtsform am Verhandlungsverfahren allein maßgeblich, ob es den preisgekrönten Entwurf urheberrechtlich umsetzen darf und die ursprünglichen Eignungsanforderungen erfüllt. Das hat die VK Südbayern festgestellt.
Die Vergabestelle Mecklenburg-Vorpommern hat bemerkt, dass immer mehr Auftraggeber bei Ausschreibungen von Architektenleistungen im Unterschwellenbereich die Direktvergabe wählen. Das hat sie zu ein paar klarstellenden ...
Viele öffentliche Bauherren müssen aktuell zur Kenntnis nehmen, dass Ausschreibungsergebnisse deutlich über den Haushaltsansätzen liegen. „Augen zu und durch“ ist dabei nicht immer das Mittel der Wahl.
Kleinere Büros und Berufsanfänger werden unangemessen benachteiligt, wenn in einer Ausschreibung von Planungsleistungen Referenzen für „BIM-Projekte“ gefordert werden, ohne dass der Auftraggeber nachweist, dass ...
Die kommunalen Spitzenverbände – als Auftraggeber von Planungsleistungen – haben gegen das Vertragsverletzungsverfahren bzgl. der Auftragswertberechnung bei Vergabeverfahren Alarm geschlagen. Sie befürchten ...
Die EU-Kommission hat gegen Deutschland ein zweites Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet, das die planenden Berufe betrifft. Nach der HOAI geht es jetzt um § 3 Abs. 7 S. 2 VgV. In ihm ist geregelt, dass bei der ...
Wie lassen sich TGA-Projekte unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen wirtschaftlich abwickeln? Der IWW-Lehrgang vom 10. bis 11.07.2025 vermittelt Ihnen direkt nutzbares Know-how. Profitieren Sie von praxisnaher Wissensvermittlung und praktischem Training von Vertragsverhandlungen.
IWW-Lehrgang VgV-Training: 01. bis 02.07.2025 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
Bei der Eignungsprüfung, ob Ihr Büro die personellen Kapazitäten für den Auftrag hat, muss die Vergabestelle bei der Frage nach „Beschäftigten“ auch Sie als Inhaber berücksichtigen. Sie darf sich nicht auf arbeitsrechtliche Anstellungen beschränken. Das hat die VK Nordbayern klargestellt.