Als Architekt sind Sie für die Gesamtkoordination aller Planungsleistungen und die Beiträge der an der Planung Beteiligten zuständig. Erkennen Sie Planungslücken, sollten Sie Ihrem Auftraggeber sofort den ordnungsgemäßen Lückenschluss empfehlen, und zwar schriftlich. Nur so können Sie das immense Haftungsrisiko für die Planungslücken vermeiden. Augen zu und durch, reicht nicht. Damit schaden Sie sich in zweierlei Hinsicht:
Das Oberlandesgericht (OLG) Saarbrücken hat bekräftigt, dass Pauschalhonorare nur dann Gültigkeit haben, wenn sie schriftlich auf einer Vertragsurkunde vereinbart sind. Unwirksam ist eine solche Vereinbarung, wenn ...
Die Bauwirtschaft in Deutschland setzt ihre Talfahrt fort. Der leichte Aufwärtstrend für 2004 wird - wenn überhaupt - nur sehr geringfügig und auf einer seit Jahren sinkenden Basis erfolgen. In dieser Situation ...
Seit dem 1. Januar 2004 dürfen Sie aus Reisekosten Ihrer Mitarbeiter die Vorsteuer wieder generell abziehen. Das geht aber nur, wenn die Rechnungen bestimmte Anforderungen erfüllen. Diese Anforderungen hat der Gesetzgeber ebenfalls zum 1. Januar 2004 verschärft. Lesen Sie deshalb nachfolgend, worauf Sie im Rahmen der Reisekostenabrechnung künftig achten müssen.
In den letzten beiden Ausgabe haben wir Ihnen Praxishilfen zur Bewertung von Einzelleistungen für die Planbereiche Architektur bzw. Tragwerksplanung zur Verfügung gestellt. In dieser Ausgaben schließen wir unsere ...
Im harten Wettbewerb um Aufträge erwacht das Erfolgshonorar langsam aus seinem Dornröschenschlaf. Auch Sie sollten sich jetzt mit dem Thema beschäftigen. Denn mit einem Erfolgshonorar können Sie mehrere Fliegen mit ...
IWW-Lehrgang VgV-Training: 01. bis 02.07.2025 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
Wie lassen sich TGA-Projekte unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen wirtschaftlich abwickeln? Der IWW-Lehrgang vom 10. bis 11.07.2025 vermittelt Ihnen direkt nutzbares Know-how. Profitieren Sie von praxisnaher Wissensvermittlung und praktischem Training von Vertragsverhandlungen.
Zu wenige Planungsbüros nutzen die gesetzlichen Möglichkeiten und sichern ihr Vorleistungsrisiko ab. Drei aktuelle Entscheidungen des Bundesgerichtshofs (BGH) führen hoffentlich dazu, dass die Bauhandwerkersicherung nach § 648a Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) stärker in das Blickfeld der Bauplaner rückt.