04.02.2020 · Fachbeitrag aus PU · Erbschaft
Das Landgericht Memmingen hatte sich in seinem Urteil vom 28.10.19 (22 O 257/19) mit der Frage zu beschäftigen, ob eine Bank zum Schadenersatz verpflichtet ist, wenn sie eine Zahlungsanweisung aufgrund Vollmacht verspätet befolgt (Abruf-Nr. 212519 ).
> lesen
31.01.2020 · Fachbeitrag aus PU · Bewertungsrecht
Nach § 188 Abs. 1 BewG ist Liegenschaftszinssatz der Zinssatz, mit dem der Verkehrswert von Grundstücken im Durchschnitt marktüblich verzinst wird. Anzuwenden sind nach § 188 Abs. 2 S. 1 BewG die von den Gutachterausschüssen (GA) i. S. der §§ 192 ff. des Baugesetzbuchs (BauGB) ermittelten örtlichen Liegenschaftszinssätze. Soweit von den Gutachterausschüssen keine geeigneten Liegenschaftszinssätze zur Verfügung stehen, gilt ein Zinssatz von 5 % für Mietwohngrundstücke ...
> lesen
30.01.2020 · Fachbeitrag aus PU · Erbrecht
Das Urteil des OLG Oldenburg vom 11.9.19, 3 U 24/18 zeigt, wie wichtig es bei der Abfassung von Testamenten ist, eindeutige Formulierungen zu finden.
> lesen
29.01.2020 · Fachbeitrag aus PU · Besonderheiten der Unternehmensbewertung
Gerade für mittelständische IT-Unternehmer sind Steuerberater die erste Adresse, wenn sie sich mit der Nachfolgethematik und/oder dem Unternehmenszu- oder -verkauf auseinandersetzen.
> lesen
24.01.2020 · Fachbeitrag aus PU · Unternehmensbewertung
Um im Rahmen der Finanzierung eines Unternehmenskaufs einen angemessenen Kaufpreis zu ermitteln, orientieren sich die Beteiligten i. d. R. an einer zuvor durchgeführten Unternehmensbewertung. Nicht selten klaffen hier Wunsch und Wirklichkeit auseinander, und manchmal kursieren unter Unternehmern traumhafte Vorstellungen davon, wie viel ihr Betrieb wert ist. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: Wie sieht eine systematische und transparente Unternehmensbewertung aus?
> lesen
08.01.2020 · Nachricht aus PU · Grundstücksschenkung
Wird ein Grundstück unter Vorbehalt des Nießbrauchs geschenkt, mindert der Wert des Nießbrauchs die Bereicherung des Bedachten. Der Jahreswert des Nießbrauchsrechts ist unter Abzug der Schuldzinsen für die zum Zeitpunkt der Zuwendung bestehenden Darlehen zu ermitteln, wenn die Schuldzinsen vom Schenker als Nießbraucher während des Bestehens des Nießbrauchsrechts aufgrund einer gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtung getragen werden (BFH 28.5.19, II R 4/16, Abruf-Nr. 212775 ).
> lesen
08.01.2020 · Nachricht aus PU · Erbschaftsteuer
Die Erbschaftsteuerbefreiung für den Erwerb eines Familienheims durch den überlebenden Ehegatten entfällt rückwirkend, wenn der Erwerber das Eigentum an dem Familienheim innerhalb von zehn Jahren auf einen Dritten überträgt. Das gilt auch dann, wenn er die Selbstnutzung zu Wohnzwecken aufgrund eines lebenslangen Nießbrauchs fortsetzt (BFH 11.7.19, II R 38/16).
> lesen
08.01.2020 · Fachbeitrag aus PU · Ertragsteuern
Das BMF (20.11.19, IV C 6 - S 2241/15/10003) hat den Anwendungserlass zu § 6 Abs. 3 EStG neu gefasst. Dabei hat die Finanzverwaltung endlich die BFH-Urteile umgesetzt, nach denen die Grundidee der Gesamtplanrechtsprechung nicht auf Fälle des § 6 Abs. 3 EStG anwendbar ist. Nachfolgend wird anhand eines Muster-Sachverhalts mit zahlreichen Variationen gezeigt, welche Rechtsfolgen eintreten, wenn entweder alles zusammen übertragen wird oder ein Wirtschaftsgut eine besondere Behandlung erfährt.
> lesen
08.01.2020 · Fachbeitrag aus PU · Vermögensübertragung
Ist ein Ehegatte sehr vermögend und soll Vermögen noch zu Lebzeiten auf den anderen Ehegatten übertragen werden, dürfte der Schenkungsteuerfreibetrag von 500.000 EUR schnell überschritten sein. Doch es gibt eine
Alternative zur Schenkung mit Schenkungsteuer. Die Rede ist vom Steuersparmodell „Güterstandsschaukel“. Diese Art der Vermögensübertragung hat enorme Vorteile, aber auch steuerliche Risiken, die zu beachten sind.
> lesen
08.01.2020 · Fachbeitrag aus PU · Unternehmensverkauf
Soll ein Unternehmen verkauft oder gekauft werden, bedarf es für die weiteren Verhandlungen einer ungefähren Wertermittlung des Betriebs. In der Praxis gibt es zahlreiche Verfahren, mit denen sich ein Preis ermitteln lässt. Alle Methoden haben Vor- und Nachteile. Mit keinem Verfahren lässt sich jedoch ein absolut genauer Preis ermitteln. Dafür gibt es einfach zu viele Einflussfaktoren und Variablen, die von beiden Seiten je nach Interessenlage unterschiedlich bewertet und begründet werden ...
> lesen