Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 3742 Treffer für »Abruf-Nr.«
    Filtern nach Art
    Suche anpassen
    Sortieren nach
    12345
    12345

    Treffer in anderen Informationsdiensten

    11.03.2025 · Fachbeitrag aus AStW · § 4 UStG

    Konkurrenz innergemeinschaftliche Lieferung und Blindenumsätze

    Liegen für die Lieferung durch den Inhaber einer Blindenwerkstätte auch die Voraussetzungen einer innergemeinschaftlichen Lieferung vor, geht die Steuerbefreiung der innergemeinschaftlichen Lieferung vor. Damit ist unter den weiteren Voraussetzungen ein Vorsteuerabzug möglich (insofern entgegen der Finanzverwaltung). > lesen

    Relevanz:

    07.03.2025 · Fachbeitrag aus AStW · § 3 EStG

    Nachlaufende Betriebsausgaben für
    steuerfreie PV-Anlage

    Nachlaufende Betriebsausgaben, die im Zusammenhang mit steuerpflichtigen Einnahmen aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage in früheren Jahren stehen, aber erst 2022 abfließen, sind abzugsfähig. > lesen

    Relevanz:

    07.03.2025 · Fachbeitrag aus AStW · § 21 EStG

    Ausgleichszahlungen aufgrund vorzeitiger Auflösung eines Zinsswaps

    Beendet der Steuerpflichtige einen Zinsswap, der im Zusammenhang mit der Finanzierung einer vermieteten Immobilie zur Begrenzung des Zinsänderungsrisikos abgeschlossen worden ist, wird ein bis dahin bestehender wirtschaftlicher Veranlassungszusammenhang zu den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung gelöst. Aufgrund der Beendigung des Zinsswaps erbrachte Ausgleichszahlungen stehen wie positive Ausgleichszahlungen nicht mehr im wirtschaftlichen Zusammenhang mit den Einkünften aus der ...  > lesen

    Relevanz:

    07.03.2025 · Fachbeitrag aus AStW · § 63 EStG

    Kindergeldanspruch für EU-Staatsangehörige mit abgeleitetem Aufenthaltsrecht

    Eine polnische Staatsangehörige, die mit ihren beiden Kindern in Deutschland wohnhaft ist und mit diesen in häuslicher Gemeinschaft lebt, hat Anspruch auf Kindergeld für ihre Kinder, wenn sie zwar nicht in einem Vollzeit-Arbeitsverhältnis steht, jedoch geringfügig beschäftigt ist und zumindest ein Kind in Deutschland die Schule besucht und sie die elterliche Sorge für die Kinder tatsächlich wahrnimmt.  > lesen

    Relevanz:

    07.03.2025 · Fachbeitrag aus AStW · § 16 EStG

    Unechte Realteilung bei einer Personengesellschaft, an der ausschließlich Körperschaften beteiligt sind

    Bei der im Aussetzungsverfahren gebotenen summarischer Prüfung hält es das FG Berlin-Brandenburg für nicht ausgeschlossen, dass der Wortlaut des § 16 Abs. 3 Satz 4 EStG teleologisch dahin gehend einschränkend auszulegen ist, dass die Übertragung von Wirtschaftsgütern auf eine Körperschaft zu Buchwerten nur dann ausgeschlossen ist, wenn es zu einem Wechsel des Besteuerungsregimes kommt.  > lesen

    Relevanz: