Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 3733 Treffer für »Abruf-Nr.«
    Filtern nach Art
    Suche anpassen
    Sortieren nach
    12345
    12345

    Treffer in anderen Informationsdiensten

    02.01.2025 · Fachbeitrag aus MBP · Erbschaftsteuer

    BFH-Urteile zu Freibeträgen und Bestattungskosten als Nachlassverbindlichkeiten

    Leistungen aus einer Sterbegeldversicherung, die der Erblasser bereits zu Lebzeiten an ein Bestattungsunternehmen abgetreten hat, erhöhen als Sachleistungsanspruch der Erben den Nachlass. Im Gegenzug sind jedoch die Bestattungskosten in vollem Umfang als Nachlassverbindlichkeiten zu berücksichtigen (BFH 10.7.24, II R 31/21, Abruf-Nr. 244791 ; BFH, PM Nr. 43/24 vom 14.11.24). In einem weiteren Urteil hat der BFH (31.7.24, II R 13/22, Abruf-Nr. 244795 ; PM Nr. 41/24 vom 14.11.24) Folgendes ...  > lesen

    Relevanz:

    05.03.2025 · Nachricht aus MBP · Außergewöhnliche Belastungen

    Mitgliedsbeiträge für ein Fitnessstudio nicht begünstigt

    Aufwendungen für die Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio sind grundsätzlich nicht als außergewöhnliche Belastungen zu berücksichtigen. Dies gilt nach Ansicht des BFH (21.11.24, VI R 1/23, Abruf-Nr. 246107 ; PM Nr. 5/25 vom 30.1.25) auch, wenn die Teilnahme an einem dort angebotenen, ärztlich verordneten Funktionstraining die Mitgliedschaft in dem Fitnessstudio voraussetzt.  > lesen

    Relevanz:

    02.01.2025 · Fachbeitrag aus MBP · Energetische Gebäudesanierung

    Steuerermäßigung nach § 35c EStG
    erst bei vollständiger Bezahlung der Rechnung

    Zum 1.1.20 wurde mit § 35c EStG eine Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden eingeführt. Der BFH (13.8.24, IX R 31/23, Abruf-Nr. 244201 ; PM Nr. 39/24 vom 10.10.24) hat sich nun erstmals mit dieser Vorschrift befasst und dabei Folgendes zu einer Ratenzahlung entschieden: Die Steuerermäßigung kann erst dann gewährt werden, wenn die Montage vorgenommen und der Rechnungsbetrag vollständig auf das Konto des Installationsunternehmens ...  > lesen

    Relevanz:

    02.09.2024 · Fachbeitrag aus VB · Sponsoring

    Vereinssponsoring: Wann kann der Fiskus dem Sponsor den Betriebsausgabenabzug verweigern?

    Für die Gewinnung von Sponsoren ist es oft ausschlaggebend, dass sie die Leistungen an eine gemeinnützige Einrichtung als Betriebsausgaben absetzen können. Für Vereine ist es also wichtig, ob die Zahlungen beim Unternehmen als Werbeausgaben behandelt werden können. Gerade bei hohen Sponsorenzahlungen stellen die Finanzämter den Abzug aber nicht selten in Frage. Hier können auch gemeinnützige Einrichtungen etwas tun, indem sie auf optimale Vertragsgestaltungen achten. Erfahren Sie ...  > lesen

    Relevanz:

    05.03.2025 · Nachricht aus MBP · Lohnsteuer

    Kein Arbeitslohn: Schenkung von Anteilen zur Sicherung
    der Unternehmensnachfolge

    Das Verschenken von Geschäftsanteilen an leitende Mitarbeiter zur Sicherung der Unternehmensnachfolge führt nicht ohne Weiteres zu steuerpflichtigem Arbeitslohn bei den Einkünften aus § 19 EStG (BFH 20.11.24, VI R 21/22, Abruf-Nr. 245926 ; BFH, PM Nr. 4/25 vom 16.1.25).  > lesen

    Relevanz: