Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
47 Treffer für »13-33-2011-4-62-1«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach
1234

22.11.2024 · Sonderausgaben aus LGP Löhne und Gehälter professionell · Lohn und Gehalt · Arbeitgeberleistungen

Sonderausgabe Arbeitgeberleistungen: Praxis-Update mit aktuellen Gestaltungstipps, Fallbeispielen, Checklisten u. v. m.

Ein Praxis-Update mit aktuellen Gestaltungstipps, Fallbeispielen, Checklisten u. v. m.  > lesen

22.11.2024 · Fachbeitrag aus Mietrecht kompakt · Mietrückzahlung

Anspruchsübergang bei Bezug von SGB II-Leistungen

Nach seiner bemerkenswerten Entscheidung zum Schadenersatzanspruch eines öffentlich-rechtlichen Leistungsträgers gegen einen Vermieter wegen der Belastung mit den Kosten der Unterbringung eines Leistungsempfängers zur Vermeidung von Obdachlosigkeit (BGH 21.6.23, VIII ZR 303/21) ist der BGH nun noch tiefer in das Sozialrecht „eingestiegen“. Er ist der – bisher weitgehend unbeachteten – Frage nachgegangen, ob ein Mieter auch Inhaber eines auf Rückerstattung überzahlter Miete ...  > lesen

04.10.2024 · Fachbeitrag aus VereinsBrief · Satzungsgestaltung

Die Vermögensbindungsklausel in der Vereinssatzung: Hintergründe und teure Fehlerquellen

Steuerbegünstigte Vereine müssen in ihren Satzungen die Vorgaben der Abgabenordnung (§§ 59, 60 AO) beachten (die sog. „formelle Satzungsmäßigkeit“). Wesentlicher Bestandteil dieser Satzungsvorgaben ist die Vermögensbindungsklausel (§§ 55 Abs. 1 Nr. 4 AO, 61 Abs. 1 AO). Entspricht die Satzung nicht den Vorgaben, besteht ein erhebliches Haftungsrisiko für den Verein, wie aktuelle Entscheidungen der Finanzgerichte zeigen. Erfahren Sie deshalb, welche Vorgaben Ihre Satzung in punkto ...  > lesen

31.10.2024 · Fachbeitrag aus Gestaltende Steuerberatung · Vorweggenommene Erbfolge

Nießbrauch an GmbH-Anteilen – aktuelle Hinweise für die Beratungspraxis

Der Nießbrauch an GmbH-Anteilen ist in der steuergestaltenden Praxis insbesondere im Rahmen einer vorweggenommenen Erbfolge eine beliebte Gestaltungsform, um den Wert der zu übertragenden Anteile zu mindern und dem Übergeber weiterhin Liquidität zukommen zu lassen. Daneben bedarf es jedoch auch zwingend der Klärung der Frage, wem zukünftig die Dividendeneinkünfte zuzurechnen sind. Hier können nach der aktuellen Rechtsprechung Zivil- und Steuerrecht auseinanderfallen. Der folgende ...  > lesen

22.11.2024 · Fachbeitrag aus Mietrecht kompakt · WEG-Novelle

Eigentümerversammlungen richtig durchführen (Teil 1)

Die Willensbildung liegt bei den Wohnungseigentümern. Diese müssen in ihrer Gesamtheit als Willensbildungsorgan der Eigentümergemeinschaft Verwaltungsentscheidungen treffen. Die Eigentümerversammlung ist der zentrale Ort, an dem sowohl Gedanken ausgetauscht als auch Beschlüsse getroffen werden. Der Gesetzgeber gibt bestimmte Regeln zur Durchführung vor, die jedoch disponibel sind, soweit sie nicht den Kernbereich des Wohnungseigentums betreffen (MüKo/Hogenschurz, BGB, § 24 WEG, Rn. 2).  > lesen

15.11.2024 · Nachricht aus StiftungsBrief · Familienstiftung

BFH: Auch eine Familienstiftung kann Finanzunternehmen sein

Auch eine privatrechtliche Familienstiftung kann grundsätzlich ein Finanzunternehmen sein. Ob sie eine finanzunternehmerische Haupttätigkeit ausübt, richtet sich nach einer Gesamtwürdigung aller Umstände des Einzelfalls. Zu diesem Schluss ist der BFH gelangt und hat ein Urteil des FG Sachsen bestätigt.  > lesen

09.08.2024 · Fachbeitrag aus Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · § 62 EStG

Kindergeld und der Verlust des Freizügigkeitsrechts

Gemäß § 62 Abs. 1a Satz 4 EStG besteht bei Kindergeldfestsetzungen für nach dem 31.7.2019 beginnende Zeiträume eine uneingeschränkte Prüfungskompetenz der Familienkasse für die in § 62 Abs. 1a Satz 3 EStG vorausgesetzte Freizügigkeitsberechtigung des Anspruchstellers.  > lesen

09.08.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Unternehmensnachfolge · Umwandlungssteuerrecht

Übergang des Gewerbeverlusts von einer Kapital- auf eine Personengesellschaft nach Einbringung

Nach § 2 Abs. 2 S. 1 GewStG gilt als Gewerbebetrieb stets und in vollem Umfang die Tätigkeit einer Kapitalgesellschaft. Aufgrund dieser gesetzlichen Fiktion berührt eine Änderung der wirtschaftlichen Betätigung einer Kapitalgesellschaft die Unternehmensidentität nicht (BFH 1.2.24, IV R 26/21, Abruf-Nr. 240440 ).  > lesen

07.10.2024 · Fachbeitrag aus Apotheke heute · E-Rechnung

Die E-Rechnung kommt: Akuter Handlungsbedarf für Apotheker?

Für einen nicht unerheblichen Bereich seiner Umsätze stellt der Apotheker Rechnungen in Papierform aus. Und auch Eingangsrechnungen kommen in der Apotheke meistens in Papierform oder per E-Mail als PDF an. Doch damit ist ab 2025 Schluss, da dann die neu eingeführte E-Rechnung zu nutzen ist. Doch was ist die E-Rechnung überhaupt und welche Rechnungsvorgänge sind konkret betroffen? Gibt es Ausnahmen? Muss sofort ab dem 01.01.2025 gehandelt werden und gibt es Übergangsregelungen? AH geht ...  > lesen

22.11.2024 · Nachricht aus Gestaltende Steuerberatung · Eilmeldung

Bundesrat hat JStG 2024 zugestimmt: Online-Fachtagung am 29.11.24 jetzt Pflichttermin!

Der Bundesrat hat heute dem Jahressteuergesetz 2024 zugestimmt. Damit ist das mehr als 230 Seiten starke und vom Finanzausschuss im Oktober noch umfassend überarbeitete Gesetzespapier in trockenen Tüchern und muss jetzt dringend in die Praxis umgesetzt werden . Die Flut an wichtigen BFH-Urteilen und BMF-Schreiben, die es zusätzlich zu berücksichtigen gilt, macht Ihnen als Steuerberater Ihre Aufgabe im Jahresendspurt nicht leichter. > lesen

22.11.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Beschäftigtendatenschutz · Personenbezogene Daten

Mitarbeiterkontrollen: Wann sind sie erlaubt und wann nicht?

Werden ArbN kontrolliert, werden damit regelmäßig personenbezogene Daten i. S. d. Art. 4 Nr. 2 DSGVO erhoben. Denn dazu rechnen „alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen“. Da es sich um Beschäftigtendaten handelt, spielt es keine Rolle, ob diese Daten automatisch durch eine technische Einrichtung (z. B. durch eine Videoanlage) erhoben und verarbeitet werden oder von einem Menschen (§ 26 Abs. 7 BDSG). Doch worauf kommt es genau an?  > lesen

31.10.2024 · Fachbeitrag aus Gestaltende Steuerberatung · Kapitalgesellschaften

BFH legt nach: Zwei aktuelle Urteile zum Ausfall von Finanzierungshilfen eines GmbH-Gesellschafters

Der Ausfall von Finanzierungshilfen eines GmbH-Gesellschafters oder einer nahestehenden Person beschäftigt immer wieder die Finanzgerichte, seit der BFH mit Urteil vom 11.7.17 seine Sichtweise zur Berücksichtigung ausgefallener Finanzierungshilfen als nachträgliche Anschaffungskosten der Beteiligung aufgegeben und der Gesetzgeber mit § 17 Abs. 2a EStG eine neue Regelung geschaffen hat. Dies belegen auch zwei brandaktuelle BFH-Urteile. Im ersten Streitfall hat der BFH die Frage geklärt, ...  > lesen

02.10.2024 · Fachbeitrag aus Mandat im Blickpunkt · Ertragsteuern

Atypisch stille Beteiligung: Gestaltungsmöglichkeiten kennen und umsetzen (Teil 1)

Die atypisch stille Gesellschaft bietet erhebliches Gestaltungspotenzial. Sie begründet eine Innengesellschaft, die steuerrechtlich einer GmbH & Co. KG sehr ähnlich ist. Der zweiteilige Beitrag zeigt, aus welchen Gründen die atypisch stille Gesellschaft interessant sein kann.  > lesen

31.10.2024 · Fachbeitrag aus Apotheke heute · E-Rezept aktuell

Änderung der Abrechnungsgrundlagen: Neue Schlüssel 13 und 14

Der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) und der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) haben mit den Rezeptänderungsschlüsseln 13 und 14 zwei zusätzliche Schlüssel zur Abrechnung und Dokumentation besonderer Abgabekonstellationen bei E-Rezepten ins Leben gerufen. Beide neuen Schlüssel sollen in der Zeit vom 01.11.2024 bis zum 15.04.2025 technisch umgesetzt werden.  > lesen

29.10.2024 · Fachbeitrag aus Gestaltende Steuerberatung · Umwandlungssteuerrecht

Steuerliche Gefahren beim Verzicht auf die Ausgabe von Anteilen im Rahmen von Umwandlungen

Im Rahmen von Umwandlungen kann auf die Ausgabe von Anteilen am übernehmenden Rechtsträger in bestimmten Konstellationen verzichtet werden. Das kann im Hinblick auf die Organisationsstruktur oder auch zur Vermeidung zusätzlicher Umwandlungskosten sinnvoll sein. Nicht aus den Augen verlieren darf man aber, welche steuerlichen Folgen sich aus dem Verzicht auf die Ausgabe von Anteilen ergeben. Der Beitrag geht anhand von Praxisfällen auf wichtige Aspekte ein und zeigt Gestaltungsansätze auf.  > lesen

1234