Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 59 Treffer für »Weiterführender hinweis«
    Filtern nach Art
    Suche anpassen
    Sortieren nach
    12345
    12345

    Treffer in anderen Informationsdiensten

    26.02.2025 · Nachricht aus SSP · Einkommensteuer

    WEG: Wann sind Einzahlungen in die Erhaltungsrücklage als Werbungskosten abzugsfähig?

    Einzahlungen in die nach §§ 19, 28 WEG vorgeschriebene Erhaltungsrücklage (vormals Instandhaltungsrücklage) sind bei vermieteten Eigentumswohnungen auch nach der Novellierung des WEG mit einhergehender Rechtsfähigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft erst dann als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung abziehbar, wenn der Verwalter die Rücklage tatsächlich für die Erhaltung des Gemeinschaftseigentums verausgabt hat. Das hat der BFH klargestellt. > lesen

    Relevanz:

    23.01.2025 · Fachbeitrag aus SB · Umsatzsteuer

    Leistungen im Bereich des betreuten Wohnens – in diesen Fällen sind sie umsatzsteuerfrei

    Viele Stiftungen betreiben ein Altersheim und erbringen zugleich Leistungen im Bereich des betreuten Wohnens. Bei diesem Leistungsbündel stellt sich die Frage, ob und – falls ja – wann die dem betreuten Wohnen zuzurechnenden Umsätze gemäß § 4 Nr. 16 UStG umsatzsteuerfrei sind. Hierzu hat jüngst das FG Münster entschieden. SB stellt Ihnen das Urteil vor und zeigt, welche Lehren man hieraus für die Stiftungspraxis ziehen kann.  > lesen

    Relevanz:

    06.01.2025 · Fachbeitrag aus SSP · Steuerberatung

    Stichtag 01.01.2025: Die wichtigsten Neuerungen für 2025 im Überblick

    Das Steuerfortentwicklungsgesetz hat im Gesetzesmarathon des Jahres 2024 den Schlusspunkt markiert. Am 22.12. ist es vom Bundesrat durchgewinkt worden. Darin enthalten sind einige der steuerrechtlichen Änderungen, die zum 01.01.2025 in Kraft treten. Die folgende Checkliste von A bis Z zeigt Ihnen, was sich zum 01.01.2025 steuerlich noch alles geändert hat.  > lesen

    Relevanz:

    07.01.2025 · Fachbeitrag aus SB · Rechnung

    E-Rechnung: Das sind die zehn wichtigsten
    Praxis- und Anwendungsfragen für Stiftungen

    Die Regelungen zur Ausstellung von Rechnungen wurden neu gefasst. Ab 2025 ist bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmen regelmäßig die E‑Rechnung zu verwenden. Auch unternehmerisch tätige Stiftungen sind betroffen. SB hat bereits erläutert, wann die E-Rechnung zu nutzen ist und welche Übergangsfristen gelten (SB 9/2024). Nun hat das BMF ein Anwendungsschreiben und die FAQ veröffentlicht. SB zeigt nachfolgend die zehn wichtigsten Praxis- und Anwendungsfragen für Stiftungen.  > lesen

    Relevanz:

    27.06.2024 · Nachricht aus SSP · Gesetzesvorhaben

    Am 28.06. beim Bundestag: Union fordert in Antrag Steuerreform für Unternehmen

    Mit Steuersenkungen, Vereinfachungen im Steuerrecht und Entbürokratisierung will die CDU/CSU-Fraktion das Wachstum der deutschen Wirtschaft stärken. Die Details hat sie in einem Antrag niedergelegt, der am 28.06. auf der Agenda des Bundestags steht. > lesen

    Relevanz: