06.12.2024 · Fachbeitrag ·
Personalmanagement
Das Bürokratieentlastungsgesetz IV (BEG IV) ist zum 01.01.2025 in Kraft getreten. Es wirkt sich auch arbeitsrechtlich aus. Damit bringt es auch bei Abschlüssen von Arbeitsverträgen und bei der Durchführung von Arbeitsverhältnissen in Versicherungsvermittlerbetrieben relevante Änderungen. VVP bringt Sie auf den aktuellen Stand.
20.11.2024 · Nachricht ·
Aus- und Fortbildung
Wenn Sie einen Mitarbeiter 50 Tage lang freistellen, damit er sich in dieser Zeit voll einer Fortbildungsmaßnahme widmen kann, rechtfertigt das nicht, dass Sie dem nur unter der Voraussetzung zustimmen, dass er nach ...
14.11.2024 · Nachricht ·
Entgeltbescheinigung
Die zum 01.07.2023 eingeführte Beitragssatzstaffelung in der sozialen Pflegeversicherung wirkt sich auf die Beitragsberechnung und in der Folge auf den Inhalt der Entgeltbescheinigung aus. In der Entgeltbescheinigung ...
13.11.2024 · Nachricht ·
Berufsrecht
Die IHK-Sachkundeprüfung für den neuen Ausbildungsberuf „Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen“ bzw. „Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen“ soll entfallen. Der neue Ausbildungsberuf soll in den Katalog der Ausbildungsabschlüsse aufgenommen werden, die nach § 5 Abs. 1 Nr. 1 VersVermV der IHK-Sachkundeprüfung gleichgestellt sind. So steht es in der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz vorgelegten Ersten Verordnung zur Änderung der Versicherungsvermittlungsverordnung ...
11.11.2024 · Fachbeitrag ·
Betriebsausgaben
Gerade zu Beginn ihrer selbstständigen Tätigkeit erfüllen Versicherungsvermittler oft ihre Aufgaben von zuhause aus. Externe Räumlichkeiten sind schließlich kostspielig. Doch lassen sich die auf die privaten ...
16.10.2024 · Fachbeitrag ·
Betriebsausgaben
Gerade zu Beginn ihrer beruflichen Tätigkeit erfüllen viele Vermittler ihre Aufgaben von zuhause aus. Externe Räumlichkeiten sind schließlich kostspielig. Doch lassen sich die auf die privaten Räumlichkeiten ...
14.10.2024 · Nachricht ·
Personalmanagement
Arbeitszeugnisse führen regelmäßig zum Streit zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, wenn es um die Beurteilung von Leistung und Verhalten geht. Aktuell hat das LAG Mecklenburg-Vorpommern einen solchen Fall entschieden und zwei wichtige Aussagen getroffen.