25.10.2024 · Fachbeitrag ·
Rechnung
Mehrere VVP-Leser haben konkret zur E-Rechnung nachgefragt: Benötigen Vermittler ab 2025 eine bestimmte Software oder separate E-Mail-Adresse, um die Provisions-/Courtageabrechnungen des Versicherers öffnen zu können? Und wird für Servicevereinbarungen eine spezielle Software zur Erstellung einer E-Rechnung benötigt bzw. kann das von einem Service-Dienstleister übernommen werden?
10.10.2024 · Nachricht ·
Betriebsausgaben
Ein VVP-Leser fragt: Ich habe Werbegeschenke wie Wein auf dem Konto „Werbeaufwand“ gebucht und dort auch den Empfänger benannt. Nun
moniert die Betriebsprüferin, dass diese auf dem Konto „Geschenke“ hätten ...
01.10.2024 · Nachricht ·
Altersversorgung
Der BFH muss sich unter dem Az. VIII R 19/24 mit folgenden drei Fragen rund um die Übertragung einer Pensionszusage auf einen Pensionsfonds befassen:
30.09.2024 · Fachbeitrag ·
Betriebsausgaben
Betriebsausgaben mindern den Gewinn und damit auch die effektive Steuerbelastung – allerdings erfordern sie einen Nachweis. Fehlt dieser, kann als Rettungsanker zu einem Eigenbeleg gegriffen werden. Doch was ist dabei im Vermittlerbetrieb zu beachten? Und was gilt für den Vorsteuerabzug? VVP zeigt, wie Sie mit Eigenbelegen richtig umgehen.
24.09.2024 · Nachricht ·
Umgang mit dem Finanzamt
Mit dem Postrechtsmodernisierungsgesetz wurden insbesondere die Laufzeitvorgaben für die Zustellung von Briefen verlängert. Entsprechend wurde auch die Vermutungsregelung für die Bekanntgabe von Verwaltungsakten wie ...
20.09.2024 · Fachbeitrag ·
Dienstwagen
Der Vermittlerbetrieb wird als GmbH geführt, und der Gesellschafter nutzt einen E-Dienstwagen der GmbH auch privat – das ist in der Praxis keine Seltenheit mehr. Die steuerlichen Folgen? Die sind ganz davon ...
20.09.2024 · Nachricht ·
Arbeitgeberleistungen/Sonderzahlungen
Als Arbeitgeber dürfen Sie Ihren Mitarbeitern noch bis zum 31.12.2024
eine Inflationsausgleichsprämie gewähren, die unter bestimmten Voraussetzungen bis zur Höhe von 3.000 Euro steuer- und sozialversicherungsfrei ist. Doch aufgepasst! Gerade im Hinblick auf eine Auszahlung noch kurz vor dem Jahresende sollten Sie beachten, dass dem Mitarbeiter die Inflationsausgleichsprämie spätestens am 31.12.2024 zugeflossen sein muss; sonst ist sie steuer- und beitragspflichtig.