15.03.2023 · Fachbeitrag ·
Strafrecht
Wie schnell die Teilnahme an einem Patient-Support-Programm (PSP) für Apotheker zu einem Verstoß gegen das Zuweisungsverbot führen kann, zeigt eine Entscheidung des Landgerichts (LG) Nürnberg-Fürth (Beschluss vom 19.12.2022, Az. 12 Qs 65/22).
28.02.2023 · Nachricht · Energiespar-Verordnung
Die „Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen“ (Kurzfristenenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung, EnSikuMaV) wird über den heutigen 28.02.2023 hinaus bis zum ...
> Nachricht lesen
22.02.2023 · Nachricht · Arbeitsrecht
Meldet sich eine Arbeitnehmerin bei ihrem Arbeitgeber für zwei Tage krank und nimmt an einer „Wild Night Ibiza Party“ teil, ist von einer vorgetäuschten Arbeitsunfähigkeit (AU) auszugehen. Eine fristlose ...
> Nachricht lesen
16.02.2023 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Der Hinweis auf die Verfügbarkeit („jetzt wieder lieferbar“) eines verschreibungspflichtigen Arzneimittels im Blog einer Apotheke stellt eine unzulässige Öffentlichkeitswerbung i. S. d. § 10 Heilmittelwerbegesetz (HWG) dar. Danach darf für verschreibungspflichtige Arzneimittel nur bei Ärzten, Zahnärzten, Tierärzten, Apothekern und Personen, die mit diesen Arzneimitteln erlaubterweise Handel treiben, geworben werden (Landgericht [LG] Hannover, Urteil vom 01.07.2022, Az. 18 O 273/21).
09.02.2023 · Nachricht · Recht kurz
Thema Mutterschutz: Wann beginnt eigentlich das Kündigungsverbot nach dem MuSchG?
> Nachricht lesen
Schwerpunkt
Beitrag
30.01.2023 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Das Vor-Ort-Apotheken-Stärkungsgesetz (VOASG) hat den Anspruch der Patienten auf pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) gesetzlich festgeschrieben. Noch sind die pDL nicht zum Selbstläufer geworden – doch für die ...
20.01.2023 · Fachbeitrag ·
Personal
Die angehenden PTA sind während der Famulatur und des Praktikums zweimal in der Apotheke, um ausgebildet zu werden. Das hat sich auch durch das seit dem 01.01.2023 geltende PTA-Reformgesetz nicht geändert. Neu ist, dass PTA-Auszubildende die Möglichkeit der Teilzeitausbildung haben. Das Berufsbild soll moderner, praxisorientierter und attraktiver werden.