Wir leben in einer schnelllebigen und dynamischen Zeit. Umso wichtiger, dass Sie Ihre Mandanten nachhaltig begeistern. Nur so schaffen Sie es, in guter Erinnerung zu bleiben. Dann kommen sie gern wieder, wenn sie erneut ...
Die Satzungsversammlung der BRAK hat am 9.11.15 beschlossen, den FA für Migrationsrecht einzuführen. Die fachlichen Inhalte der Zusatzausbildung werden sich nicht auf das Asylrecht und -verfahren beschränken, sondern ...
Eine der wichtigsten Erfolgspositionen Ihrer Kanzlei sind zufriedene Kunden. Um diese zu gewinnen, ist es wichtig, dass die Kanzlei glaubwürdig auftritt. Mandanten bemerken, ob sich die Rechtsanwälte ein Leitbild ...
Mit derzeit über 160.000 zugelassenen Advokaten ist Deutschland das Land der Rechtsanwälte. Hiervon sind im Deutschen Anwaltverein (DAV) aber nur 1.500 mit einem Schwerpunkt im Asyl- und Ausländerrecht registriert. Und das, obwohl im Moment mehr denn je davon gesucht werden.
Eine Fachanwaltsbezeichnung wird nur verliehen, wenn der Rechtsanwalt nachweist, dass er besondere theoretische Kenntnisse im Fachgebiet besitzt. Dies ist möglich, indem er nachweist, erfolgreich an einem ...
Die Mandantenpflege, das sogenannte Customer-Relationship-Management (CRM), wird in Anwaltskanzleien immer wichtiger. Sie ist für den Rechtsanwalt ein gutes Mittel, um sich auf dem Markt positiv von den Mitbewerbern ...
Vergütungsklagen: So agieren Sie erfolgreich im Prozess
Machen Sie sich fit für die Prozessführung bei Vergütungsstreitigkeiten! Die neue Sonderausgabe von AA Arbeitsrecht aktiv zeigt typische Fehlerquellen im Verfahren auf, erläutert Wege zur optimalen Vertragsgestaltung im Vorfeld und unterstützt Sie mit Checklisten und Musterformulierungen.
Das KostBRÄG 2025 ist verabschiedet. Anwälte können sich damit über ein Gebührenplus von 6 bzw. 9 % freuen. RVG professionell informiert Sie jetzt umfassend über alle Änderungen mit einer Schwerpunkt-Ausgabe sowie einem Webinar mit dem Abrechnungsexperten Norbert Schneider.
Cannabis in der Mietwohnung: Was ist jetzt erlaubt?
Was darf der Mieter im Zusammenhang mit Konsum und Anbau von Cannabis? Was kann der Vermieter untersagen und in welchen Fällen kann er sogar kündigen? Die neue Sonderausgabe von MK Mietrecht kompakt liefert Ihnen Lösungen für genau die Fragen, die jetzt die Praxis beschäftigen.
Ein Rechtsanwalt darf durch seinen Briefkopf nicht wahrheitswidrig und irreführend den Eindruck erwecken, er führe eine Sozietät mit einer Diplom-Wirtschaftsjuristin (FH).