28.04.2017 · Nachricht · Verlosung
Einige prominente Skandale und die Schlüsselrolle von Banken und Versicherungen in der Finanzkrise haben das Ansehen dieser Institutionen und das Vertrauen der Bürger in sie teilweise stark erschüttert. Statt die Branche transparent und verständlich darzustellen, wirkt ihre Kommunikation oftmals bürokratisch, unglaubwürdig oder gar zynisch. Höchste Zeit also, die Relevanz von Banken und Versicherungen für Wirtschaft und Gesellschaft überzeugend und sympathisch zu kommunizieren – und so das Vertrauen der ...
> Nachricht lesen
06.04.2017 · Fachbeitrag ·
Mandantenakquise
Grafiken, Erklärvideos und Schautafeln werden längst auch von vielen
Anwälten eingesetzt, z. B. als Aushang, Informationsmaterial oder digital in Form von bebilderten Erklärungen zu Rechtsthemen. Aber leider gilt ...
06.04.2017 · Fachbeitrag ·
Berufsrecht
Wann sich ein „Nicht-Fachanwalt“ als „Spezialist“ bezeichnen darf, hat der BGH schon 2014 entschieden. Aber was gilt, wenn der Anwalt bereits einen Fachanwaltstitel trägt? Bezeichnet er sich zusätzlich als ...
20.03.2017 · Nachricht · Sprache
Dem Juristen wird oft unterstellt, dass er Einfaches so kompliziert ausdrückt, dass es keiner mehr versteht. Ist das wirklich die Folge einer juristisch korrekten Ausdrucksweise? Oder soll damit überlegenes Wissen gegenüber dem vorgespiegelt werden, der es nicht versteht? Natürlich: Kompliziertes kompliziert ausdrücken kann jeder. Aber Kompliziertes einfach vortragen nicht. Hier steckt Ihre Chance.
> Nachricht lesen
07.03.2017 · Fachbeitrag ·
Aktuelle Gesetzgebung
Für Rechtsanwälte bestehen aufgrund europäischer und nationaler
Neuregelungen zur alternativen Streitbeilegung jetzt zusätzliche Hinweispflichten.
01.03.2017 · Fachbeitrag ·
Marketing
Wirtschaftlicher Erfolg ist auch davon abhängig, dass man sich bzw. die Kanzlei richtig positioniert und neue Beratungsfelder erschließt. Der Beitrag stellt den Beratungsbereich des White-Collar Houskeeping vor und ...
21.02.2017 · Fachbeitrag ·
Aktuelle Gesetzgebung
Für Rechtsanwälte bestehen aufgrund europäischer und nationaler Neuregelungen zur alternativen Streitbeilegung jetzt zusätzliche Hinweispflichten.