28.06.2019 · Fachbeitrag aus ErbBstg · Nachlassverbindlichkeiten
Eine Abfindungszahlung, die der vom Vorerben Beschenkte zur Abwendung eines Herausgabeanspruchs eines der Nacherben leistet, mindert die schenkungsteuerliche Bemessungsgrundlage.
> lesen
27.06.2019 · Nachricht aus ErbBstg · Pressemitteilung Bundesgerichtshof
Sachverhalt: Die Klägerin und ihr Ehemann sind die Eltern der ehemaligen Lebensgefährtin des Beklagten; die nichteheliche Lebensgemeinschaft der Tochter mit dem Beklagten bestand seit 2002. Im Jahr 2011 kauften die Tochter der Klägerin und der Beklagte eine Immobilie zum gemeinsamen Wohnen. Die Klägerin und ihr Ehemann wandten ihnen zur Finanzierung Beträge von insgesamt 104.109,10 EUR zu. Ende Februar 2013 trennten sich die Tochter der Klägerin und der Beklagte. Die Klägerin verlangt ...
> lesen
25.06.2019 · Fachbeitrag aus ErbBstg · Entwurf Erbschaftsteuerrichtlinien
Der seit Dezember 2018 vorliegende Entwurf der ErbStR 2019 (im Folgenden ErbStR-E 2019), der in absehbarer Zeit endgültig verabschiedet werden dürfte, sieht auch hinsichtlich der Lohnsummenregelung Änderungen gegenüber den bisherigen ErbStR 2011 sowie dem AEErbSt 2017 vor. Schwerpunkt dieses Beitrags sind die vorgesehenen Ergänzungen und Erweiterungen hinsichtlich der Ermittlung der Ausgangslohnsumme und der Summe der maßgebenden jährlichen Lohnsummen, die sich in R E 13a.7 ErbStR-E ...
> lesen
24.06.2019 · Nachricht aus ErbBstg · Finanzgericht
Der Sohn S der Kläger war Versicherungsnehmer eines Altersvorsorgevertrags. Nach dem Tod des S zahlte die Pensionskasse die Leistung begrenzt auf ein Sterbegeld von 8.000 EUR an die Kläger als Erben. Das FA erfasste diese Zahlung bei den Klägern als sonstige Einkünfte nach § 22 Nr. 5 S. 1 EStG (Leistungen aus Altersvorsorgeverträgen). Das FG Düsseldorf (6.12.18, 15 K 2439/18 E, Abruf-Nr. 207999 , Revision eingelegt, BFH X R 38/18) folgte dem FA.
> lesen
24.06.2019 · Fachbeitrag aus ErbBstg · Erbengemeinschaft
Das Brandenburgische OLG hatte in seinem Urteil vom 2.4.19 zu der Frage Stellung genommen, inwieweit ein Konto- und Vorsorgebevollmächtigter einem anderen Miterben nach dem Tod des Vollmachtgebers zur Auskunft und Rechenschaft über die Verwaltung des Vermögens des Verstorbenen verpflichtet ist.
> lesen
18.06.2019 · Fachbeitrag aus ErbBstg · Testament
Fällt einer der in einem gemeinschaftlichen Testament bestimmten Erben nach dem Tod des Erstverstorbenen weg, ist also dieser so bestimmte Erbe bereits seinerseits verstorben, und regelt das Testament keine Ersatzerbfolge, stellt sich die Frage, ob der Erbteil des vorverstorbenen Erben den übrigen eingesetzten Erben anwächst oder vielmehr dessen Abkömmlinge als Ersatzerben berufen sind.
> lesen
17.06.2019 · Fachbeitrag aus ErbBstg · Steuerhinterziehung
Wurde eine Stiftung zum Zweck der Steuerhinterziehung errichtet, fällt das Stiftungsvermögen in den Nachlass des Errichters. Soweit dieses Stiftungsvermögen in der ErbSt-Erklärung nicht angegeben wird, sind auf die so hinterzogene ErbSt Hinterziehungszinsen festzusetzen – so das FG Köln mit Urteil vom 13.12.18.
> lesen
17.06.2019 · Nachricht aus ErbBstg · Bundesgerichtshof
Die Tochter T hatte den Erblasser in einem Baumstättengrab beerdigt. Ein solches Grab ist einem Baum zugeordnet, an dem eine Gedenktafel angebracht ist. Nach der Friedhofssatzung ist jede individuelle Gestaltung der Grabstätte, etwa das Ablegen von Blumen und Gestecken, Ornamenten, Kerzen usw., nicht gestattet. Die Enkelin des Erblassers und Nichte N der T legte an der Grabstätte unter anderem zwei Topfschalen, 13 Messingrosen, hochwertige Kunststoffblumen, ein rotes Holzherz, ein ...
> lesen
27.05.2019 · Nachricht aus ErbBstg · Oberlandesgericht Frankfurt am Main
Wer als Nachlasspfleger vorsätzliche oder mindestens leichtfertige Verstöße gegen Treue- und Sorgfaltspflichten begeht, kann seinen Vergütungsanspruch verwirken.
> lesen
27.05.2019 · Fachbeitrag aus ErbBstg · Stiftung
Das einer unselbstständigen Stiftung liechtensteinischen Rechts übertragene, jedoch weiter dem Stifter zuzurechnende Vermögen gehört beim Tode des Stifters zum Erbanfall, wenn die Herrschaftsbefugnisse des Stifters vererblich sind.
> lesen