11.04.2019 · Nachricht aus MBP · Gewerbesteuer
Unterliegt eine grundstücksverwaltende Gesellschaft nur kraft ihrer Rechtsform der Gewerbesteuer, kann sie die erweiterte Kürzung bei der Gewerbesteuer auch dann in Anspruch nehmen, wenn sie an einer rein grundstücksverwaltenden, nicht gewerblich gepr ägten Personengesellschaft beteiligt ist. Dies hat der Große Senat des BFH zu § 9 Nr. 1 S. 2 GewStG entschieden (BFH, Beschluss vom 25.9.18, GrS 2/16; BFH, PM Nr. 16 vom 27.3.19).
> lesen
03.04.2019 · Nachricht aus MBP · Einkommensteuer
Im Zuge des Gesetzgebungsverfahrens zum „Gesetz zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften“ (BGBl I 2018, S. 2338) hatte der Bundesrat empfohlen, den Übungsleiterfreibetrag und die Ehrenamtspauschale zu erhöhen. Umgesetzt wurde dies aber nicht. Nun planen die Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Bayern einen neuen Anlauf, den Übungsleiterfreibetrag von 2.400 EUR auf 3.000 EUR und die Ehrenamtspauschale ...
> lesen
03.04.2019 · Nachricht aus MBP · Außergewöhnliche Belastung
Aufwendungen für eine glutenfreie Diätverpflegung sind nicht als außergewöhnliche Belastungen steuerlich abzugsfähig. Dies soll nach Ansicht des FG Köln (13.9.18, 15 K 1347/16, Abruf-Nr. 206964 ) selbst dann gelten, wenn diese Nahrungsmittel aufgrund ärztlicher Verordnung eingenommen werden.
> lesen
03.04.2019 · Nachricht aus MBP · Verlustfeststellung
Der Altersentlastungsbetrag (§ 24a EStG) ist bei der Verlustfeststellung auch dann zu berücksichtigen, wenn sich hierdurch ein nicht ausgeglichener Verlust weiter erhöht (FG Köln 12.12.18, 10 K 1730/17, Abruf-Nr. 207634 ). Da gegen diese Entscheidung aber die Revision (BFH IX R 3/19) anhängig ist, muss nun der BFH entscheiden.
> lesen
03.04.2019 · Nachricht aus MBP · Werbungskosten
Gelder aus einem Stipendium, die dazu bestimmt sind, den allgemeinen
Lebensunterhalt des Stipendiaten zu bestreiten, mindern nicht die (vorweggenommenen) Werbungskosten für eine Zweitausbildung. Nur soweit Bildungsaufwendungen ausgeglichen werden, liegen keine Werbungskosten vor. Das hat das FG Köln (15.11.18, 1 K 1246/16, Abruf-Nr. 207510 ) entschieden und im Streitfall nur 30 % des Stipendiums bei den Werbungskosten angerechnet.
> lesen
03.04.2019 · Fachbeitrag aus MBP · Vermietung und Verpachtung
Die ortsübliche Vergleichsmiete zur Feststellung einer nur verbilligten Vermietung darf nicht durch ein Gutachten auf der Grundlage statistischer Annahmen nach der EOP-Methode (ertragsorientierter Pachtwert) bestimmt werden (BFH 10.10.18, IX R 30/17, Abruf-Nr. 207323 ; PM BFH Nr. 6 vom 20.2.19).
> lesen
03.04.2019 · Fachbeitrag aus MBP · Betriebsausgaben
Die Überlassung eines Firmen-Pkw zur uneingeschränkten Privatnutzung ohne Selbstbeteiligung ist bei einem Minijob-Beschäftigungsverhältnis unter Ehegatten fremdunüblich. Nach einer Entscheidung des BFH (10.10.18, X R 44-45/17, Abruf-Nr. 207482 ; BFH, PM Nr. 8 vom 26.2.19) ist der Arbeitsvertrag daher steuerlich nicht anzuerkennen.
> lesen
03.04.2019 · Fachbeitrag aus MBP · Kapitalvermögen
Verluste aus Aktiengeschäften erkennt das FA regelmäßig nur an, wenn dem eine Veräußerung vorausgegangen ist. Das FG Rheinland-Pfalz (12.12.18, 2 K 1952/16, Rev. BFH VIII R 5/19, Abruf-Nr. 207171 ) ist da aber anderer Auffassung. Danach führt die ersatzlose Ausbuchung endgültig wertlos gewordener Aktien durch die das Depot führende Bank zu einem einkommensteuerlich berücksichtigungsfähigen Verlust aus Kapitalvermögen.
> lesen
03.04.2019 · Fachbeitrag aus MBP · Kapitalvermögen
Bereits im Juli 2016 wurde die Investmentsteuerreform verabschiedet (BGBl I 16, 1730). Konkrete Auswirkungen für Privatanleger zeigen sich in den Steuererklärungen für 2018 bei den Einkünften aus Kapitalvermögen. Der Beitrag zeigt, was es zu beachten gilt.
> lesen
03.04.2019 · Fachbeitrag aus MBP · Einkommensteuer
Durch die steuerliche Reisekostenreform ist seit dem VZ 2014 vieles anders und die gefestigte BFH-Rechtsprechung oft nicht mehr anwendbar. Kernpunkt der Neuregelungen ist dabei die Definition der ersten Tätigkeitsstätte in § 9 Abs. 4 EStG mit den sich daraus ergebenden Folgewirkungen. Zwischenzeitlich sind zu einigen Streitpunkten bereits erste FG-Entscheidungen ergangen, an denen man sich orientieren kann.
> lesen