08.04.2024 · Fachbeitrag ·
Literaturhinweis
Wie bereits der Untertitel verrät, wendet sich der Autor gezielt an Selbstständige und kleine Unternehmen, die bisher oft mangels Zeit und aus Unkenntnis drohender Konsequenzen den Datenschutz und die damit zusammenhängenden Aufgabenfelder vernachlässigt haben. Hier setzt der verständliche und präzise formulierte Ratgeber an.
05.04.2024 · Fachbeitrag ·
Auskunftsanspruch
„Ich nehme den Antrag auf Auskunft zurück, wenn ich dafür Geld bekomme“. Was soll der Arbeitgeber auf ein solches „Angebot“ seines Arbeitnehmers antworten? Und wie ist das rechtlich einzuordnen?
01.04.2024 · Fachbeitrag ·
Datenschutz
Es ist zulässig, dass der Versicherer personenbezogene Daten des Geschädigten an die Firma übersendet, die für ihn Prüfberichte erstellt. Wenn der Vorgang jedoch abgeschlossen ist, müssen die Daten dort gelöscht ...
27.03.2024 · Fachbeitrag ·
Dokumentation
Die Videoüberwachung ist ein zentrales Thema im Beschäftigtendatenschutz. Sie ist nur beschränkt zulässig. Kommt man im Einzelfall zu dem Ergebnis, dass sie zulässig ist, muss dies natürlich entsprechend dokumentiert werden.
25.03.2024 · Fachbeitrag ·
Auskunftsverlangen
Macht ein Mandant einen Auskunftsanspruch nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO geltend und verlangt er eine Kopie der Handakte, kann sich der Rechtsanwalt nicht auf die Einrede der dreijährigen Verjährung berufen.
20.03.2024 · Fachbeitrag ·
Vernichtung von Unterlagen
Welche Unterlagen dürfen im Jahr 2024 datenschutzkonform vernichtet, welche müssen weiterhin aufbewahrt werden? Jedes Jahr die gleiche Frage. Die folgende Tabelle verschafft den Überblick für das Jahr 2024.
18.03.2024 · Fachbeitrag ·
Aus der Praxis
Vor drei Monaten endete die Karenzzeit für Unternehmen mit mindestens 50 Beschäftigten zur Einrichtung einer internen Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG). Wer der Verpflichtung nicht nachkommt, muss seitdem mit einem Bußgeld von bis zu 20.000 EUR rechnen. Das Hamburger Legal-Tech-Start-Up eagle lsp betreibt Meldestellen für fast 850 Kunden in ganz Deutschland. Das Experten-Team analysierte jetzt die ersten knapp 200 Hinweise.