Wird ein Betriebs-Pkw gestohlen, muss die Kasko-Erstattung der Versicherung als Betriebseinnahme versteuert werden. Das gilt auch, wenn der Pkw in der Nacht vor der Wohnung des Betriebsinhabers gestohlen wird und dieser am nächsten Tag eine Privatfahrt machen wollte. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden. Das Argument, der Pkw sei während einer Privatnutzung gestohlen worden und die Versicherungserstattung damit privat veranlasst, ließen die Richter nicht gelten. Nach Ansicht des BFH ist die Erstattung ...
Die Verjährung einer Honorarforderung beginnt bekanntlich erst, wenn Sie eine Honorarschlussrechnung eingereicht haben. Damit haben viele Büros es selbst in der Hand, vergessenes Honorar auch nach Jahren einzufordern.
Beauftragt der Bauherr einen Generalübernehmer und einen Projektsteuerer gleichermaßen mit der Bauüberwachung, hat er beide vertragsgerecht zu honorieren. Diese wichtige - erst jetzt veröffentlichte - Entscheidung ...
Im Rahmen des Facility-Managements werden in der Industrie oder bei gewerblichen Auftraggebern zunehmend so genannte Rahmenverträge abgeschlossen. Deren Inhalt: Das Architektur- oder Ingenieurbüro macht dem Auftraggeber Zugeständnisse beim Bauunterhaltungshonorar. Als Gegenleistung sichert der Auftraggeber dem Büro zu, dass es für den Fall der Realisierung der in Aussicht gestellten Baumaßnahmen den Auftrag über die erforderlichen Planungsleistungen erhält.
In der derzeitigen Konjunkturlage müssen alle Fixkosten auf den Prüfstand. Ein beträchtlicher Fixkostenblock sind die Personalkosten. In der März-Ausgabe haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie das neue Kündigungsrecht ...
Eine schlechte Ertragslage ist für viele Architekten gegenwärtig die Regel. Doch wie stoppt man diesen Zug in die falsche Richtung? Dieser Frage sahen sich vor kurzem auch Thomas Kaup und Kai Wiegand gegenüber.
Wie lassen sich TGA-Projekte unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen wirtschaftlich abwickeln? Der IWW-Lehrgang vom 10. bis 11.07.2025 vermittelt Ihnen direkt nutzbares Know-how. Profitieren Sie von praxisnaher Wissensvermittlung und praktischem Training von Vertragsverhandlungen.
IWW-Lehrgang VgV-Training: 01. bis 02.07.2025 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die volle Vorsteuer aus der Anschaffung/Herstellung eines Gebäudes geltend gemacht werden kann, das zum Teil für private Wohnzwecke und zum Teil unternehmerisch genutzt wird (Urteil vom 8.5.2003, Az: C-269/00; Abruf-Nr. 030777). Der Bundesfinanzhof hat mittlerweile entsprechend entschieden (Urteil vom 24.7.2003, Az: V R 39/99; Abruf-Nr. 032225). Viele Finanzämter weigern sich jedoch, die Entscheidung umzusetzen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren müssen.