Der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung soll auch in 2015 bei 5,2 % liegen. Das wohl keine erneute Erhöhung notwendig wird, liegt vor allem an dem kürzlich im Bundesgesetzblatt verkündeten Gesetz zur Stabilisierung des Künstlersozialabgabesatzes, wodurch die Deutsche Rentenversicherung ihre Prüftätigkeit massiv ausweiten wird.
Der BFH hat die anhängigen Verfahren für August mitgeteilt. Darunter sind auch einige für Freiberufler interessante Verfahren, u.a. zu den Fahrtkosten eines Belegarztes und zur Frage, ob podologische Behandlungen ...
Reiner Schwimmunterricht kann als von Privatlehrern erteilter Schulunterricht steuerfrei sein. Für Aqua-Fitness und Baby-Schwimmen ist das eher zweifelhaft (BFH5.6.2014, V R 19/13).
Es liegt kein begünstigter Veräußerungsgewinn vor, wenn der Veräußerer nach Übertragung des Anteils am Architekturbüro die zuvor schon ausgeübte Tätigkeit als Sachverständiger in einem Maße fortführt, das die Geringfügigkeitsgrenze überschreitet (FG Münster 4.7.14, 4 K 2898/12 F).
Zwischen den Erscheinungsterminen der gedruckten Ausgabe von Praxis Freiberufler-Beratung halten wir Sie regelmäßig online auf dem Laufenden. Hier ist – jeweils nur kurz angerissen – eine Auswahl der ...
Die Beratung von Heilberuflern ist eine Beratung an der Schnittstelle von Steuerrecht, Gesellschaftsrecht und Berufsrecht. In dieser Aktualisierung eines Beitrags zu Jahresbeginn (PFB 14, 79) werden wiederum die ...
Die smarte juris Business-Lösung juris Steuerberater Praxis vernetzt Praxisliteratur des IWW Instituts und des Stollfuß Verlags mit Vorschriften sowie hilfreichen Tools. Intuitiv recherchieren Sie Handlungsempfehlungen, Rechtsgrundlagen, Hintergründe. So sicher Sie sich ab und arbeiten effizienter.
Neu! IWW-Webinar Steuergestaltung für die tägliche Praxis
Ihre Mandanten wollen Steuern sparen – und wir zeigen Ihnen den Weg dahin! Das IWW-Webinar am 15.05.2025 bietet Ihnen einen Strauß an interessanten Möglichkeiten, mit denen Sie die Steuerlast Ihrer Mandanten legal und betriebsprüfungssicher reduzieren.
Webinar zu den Brennpunkten in der Lohnsteuer- und SV-Prüfung
Hoher Zeitaufwand, saftige Nachzahlungen? Durch eine gute Vorbereitung auf die Betriebsprüfung lässt sich das vermeiden! Das Webinar „Brennpunkte in der Lohnsteuer- und Sozialversicherungsprüfung“ macht Sie mit wichtigen Anforderungen vertraut und gibt Tipps für einen reibungslosen Prüfungsablauf.
Die Veräußerung einer heilberuflichen Einzelpraxis ist ein Evergreen in der Beratung von Heilberuflern und soll in diesem Beitrag mit den Zahlen eines praktischen Beispiels dargestellt werden. Darüber hinaus geht der Beitrag auf Besonderheiten wie die Entnahme von Betriebsvermögen oder Gestaltungsmöglichkeiten bei der Gewinnbesteuerung ein.