Hat ein Verstorbener mehrere Erben, entsteht durch den Todesfall automatisch eine Erbengemeinschaft. Typischerweise wird diese irgendwann aufgelöst. Das kann vor allem dann kompliziert werden, wenn Grundstücke Teil der Erbmasse sind. Deswegen hat sich auch ein Leser mit seiner Frage an SSP gewandt. Folgenden Sachverhalt hat er geschildert:
Wer von Steuerermäßigungen für energetische Maßnahmen Gebrauch machen will, muss zuerst die Installation bezahlen – und zwar vollständig. Bei einer Ratenzahlung kommt die Ermäßigung erst nach der letzten Rate ...
Mit § 7 Abs. 5a EStG hat der Gesetzgeber zu Jahresbeginn eine degressive Abschreibung für Wohngebäude eingeführt. Die gilt bei eigener Herstellung des Gebäudes jedoch nur, wenn mit der Herstellung nach dem 30.09.
Vermieten Sie als Mitglied einer Wohnungseigentümerschaft (WEG) eine Eigentumswohnung, müssen Sie an die Hausverwaltung auch Zahlungen leisten, die diese der Instandhaltungs- bzw. Erhaltungsrücklage zuführt. Bis dato sind diese Zahlungen nicht zum Zahlungszeitpunkt als Werbungskosten zu berücksichtigen, sondern erst, wenn sie für Instandhaltungen verausgabt worden sind. Ein Musterprozess beim BFH stellt diese Praxis in Frage.
Wurden im Jahr 2022 für eine unter § 3 Nr. 72 EStG fallende PV-Anlage Betriebsausgaben gezahlt, die sich noch auf 2021 oder früher beziehen, versagt das Finanzamt nicht immer, aber oft den Betriebsausgabenabzug.
Ein Kino rüstet auf Solarenergie um. Bestellung und Anzahlung der PV-Anlage mit 25 kWp waren im Jahr 2022 erfolgt, Fertigstellung und Inbetriebnahme im Jahr 2023. Das Interessante daran: Trotz Bestellung und Anzahlung ...
E-Rechnung: fit für die Beratung in nur 2 Stunden am PC
Ab dem 01.01.2025 gilt im B2B-Bereich die neue E-Rechnungs-Pflicht. Nutzen Sie die Zeit, um Ihre Mandanten bei der Umstellung proaktiv zu unterstützen! Das IWW-Webinar am 28.11.2024 liefert Ihnen dazu konkrete Beratungsansätze und das nötige Hintergrundwissen.
Steuergestaltung 2024/2025: Das wird bis 31.12. wichtig!
Immer der gleiche Stress am Jahresende? Nicht mit GStB Gestaltende Steuerberatung! Die rund 80-seitige Checkliste „Steuergestaltung 2024/2025“ fasst die aktuellen Änderungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung für Sie zusammen und gibt Ihnen klare Empfehlungen für die Beratung.
Sonderausgabe zum Jahreswechsel 2024/2025: Das müssen Ihre Mandanten wissen!
Das Jahr geht zu Ende: Höchste Zeit für Ihre Mandanten, jetzt die steuerlichen Weichen auf 2025 zu stellen! Holen Sie sich daher schnell das Muster der Sonderausgabe zum Jahreswechsel von StiB Steuern im Blick. Wichtige Themen darin unter anderem: Änderungen durch die Grundsteuer-Reform ab 2025, Unternehmen müssen E-Rechnungen empfangen können und Maßnahmen zum Jahreswechsel für Gewerbetreibende und Freiberufler.
Die steuerliche Beurteilung des Betriebs einzelner PV-Anlagen auf dem privaten Einfamilienhaus vermag mittlerweile recht simpel geworden sein. Anders sieht es aus, wenn auf dem Einfamilienhaus mehrere separate Anlagen betrieben werden. Davon zeugen auch Leseranfragen, die SSP jüngst erreicht haben. Das größte der vielen Problemfelder: Häufig wird Betriebsvermögen nicht konsequent von Unternehmensvermögen unterschieden. Daher beleuchtet SSP einen ausgewählten Musterfall und liefert die passenden Antworten.