Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • VVP Versicherungsvermittlung professionell

    VVP Versicherungsvermittlung professionell

    Regular price  €0,00

    Ob Courtage oder Provision, Maklervertrag, Haftung, Vertretervertrag, Ausgleichsanspruch, die richtige Steuergestaltung oder Büro-Organisation: VVP Versicherungsvermittlung professionell liefert Ihnen die Informationen, die Sie brauchen, um Ihren Versicherungsvermittlerbetrieb wirtschaftlich erfolgreich zu führen. Musterformulierungen, Checklisten und Übersichten unterstützen Sie bei Ihrer täglichen Arbeit.

    · Fachbeitrag · Lebensversicherung

    Änderung des Begünstigten nur schriftlich möglich

    | Will man nach Scheidung die begünstigte Person in der Lebensversicherung ändern, muss man dies schriftlich machen. Anderenfalls zahlt die Versicherung statt an die aktuelle Ehefrau an die Ex. |

     

    Die Versicherung verweigerte die Auszahlung der Lebensversicherung mit dem Hinweis, dass nicht die Witwe, sondern die Ex-Ehefrau Begünstigte aus dem Versicherungsvertrag sei. Der BGH teilt die Auffassung der Versicherung (22.7.15, IV ZR 437/14, Abruf-Nr. 145049).

     

    Die Versicherung hatte der Mann vor seiner ersten Ehe abgeschlossen. Später erklärte er, dass bei seinem Tod seine verwitwete Ehefrau die Versicherungsprämie bekommen soll. Zu diesem Zeitpunkt war er in erster Ehe verheiratet. Als er nach seiner Scheidung wieder heiratete, telefonierte er mit der Versicherung um sicherzugehen, dass seine neue Frau bei seinem Tod Begünstigte sein wird. Der BGH ließ dies nicht ausreichen. Eine Änderung der Begünstigten hätte schriftlich erfolgen müssen. Denn: Nach ständiger Rechtsprechung des BGH ist derjenige als „verwitweter Ehegatte“ anzusehen, mit dem der Versicherungsnehmer bei Vertragsschluss oder bei der Einsetzung als Bezugsberechtigter verheiratet gewesen ist.

     

    PRAXISHINWEIS | Soll die Bezugsberechtigung nachträglich geändert werden, muss dies unbedingt schriftlich erfolgen. Sicherheitshalber sollte man sich zudem die Änderung seitens der Versicherung bestätigen lassen.

    Quelle: Ausgabe 09 / 2015 | Seite 145 | ID 43551906

    Cart

    Your cart is empty.