07.04.2016 · Fachbeitrag ·
Körperschaftsteuer
Unter § 8c KStG fallen alle rechtsgeschäftlichen Übertragungen, damit auch Anteilsübergänge im Wege der vorweggenommenen Erbfolge. § 8c KStG ist trotz des BMF-Schreibens vom 4.7.08 anzuwenden (BStBl. I 08, 736), weil es gegen den Gesetzesvorbehalt verstieße, das Schreiben als Richtlinie für Billigkeitsmaßnahmen zu verstehen.
04.04.2016 · Nachricht · UmsatUmsatzsteuer
Trauerredner können unter bestimmten Voraussetzungen den ermäßigten Steuersatz als ausübende Künstler in Anspruch nehmen (BFH 3.12.15, V R 61/14)..
> Nachricht lesen
23.02.2016 · Fachbeitrag ·
Grunderwerbsteuerfestsetzung
Der Anspruch des Steuerpflichtigen darauf, die Grunderwerbsteuer nicht festzusetzen oder die Steuerfestsetzung aufzuheben (§ 16 Abs. 1 Nr. 2 GrEStG) steht dem Steuerpflichtigen zu, der den der Grunderwerbsteuer ...
23.02.2016 · Fachbeitrag ·
Erbschaftsteuer
Eine Zugewinnausgleichsforderung, die vom Erblasser gegenüber dem Erben zinslos gestundet worden war, unterliegt mit dem abgezinsten Wert der Erbschaftsteuer. Dies gilt auch für die vorangegangene Zinsschenkung (FG Münster 10.9.15, 3 K 1870/13 Erb, EFG 16, 45, Abruf-Nr. 146292 ).
26.10.2015 · Fachbeitrag ·
Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht
Nach § 13 Abs. 1 Nr. 2 ErbStG können u.a. Kunstgegenstände und -sammlungen partiell oder vollständig steuerfrei vererbt werden. Der Beitrag informiert darüber, in welchen Fällen dies bei Kunstgegenständen und ...
01.10.2015 · Fachbeitrag ·
Formunwirksame Schenkung
Hat ein Erblasser einem Bedachten eine Leistung schenkweise versprochen, ohne die hierfür erforderliche Form nach § 518 Abs. 1 S. 1 BGB einzuhalten, und wird das formnichtige Schenkungsversprechen nach seinem Tod ...
01.10.2015 · Nachricht · Erbschaftsteuer
Kinder des Erblassers können ein vom Erblasser zu Wohnzwecken genutztes Familienheim steuerfrei erwerben, wenn sie innerhalb angemessener Zeit nach dem Erbfall die Absicht fassen, das Familienheim selbst für eigene Wohnzwecke zu nutzen, und diese Absicht durch den Einzug auch tatsächlich umsetzen. Erwirbt ein Kind als Miterbe bei der Teilung des Nachlasses über seinen Erbteil hinaus das Alleineigentum an dem Familienheim, erhöht sich sein steuerbegünstigtes Vermögen unabhängig davon, ob die Vereinbarung ...
> Nachricht lesen