09.09.2024 · Fachbeitrag ·
Auskunftsersuchen
Der Verantwortliche kann sich bei exzessiven Anträgen weigern, tätig zu werden. Der exzessive Charakter eines Auskunftsantrags kann sich daraus ergeben, dass die betroffene Person die Rücknahme des Antrags gegen Zahlung einer Geldsumme in Aussicht stellt.
06.09.2024 · Fachbeitrag ·
Kündigungsrecht
Zwar ist nicht jeder Regelverstoß und damit auch nicht jeder Verstoß gegen Vorschriften der DSGVO schon „an sich“ als wichtiger Grund im Sinne des § 626 Abs. 1 BGB geeignet. Dies ist jedoch zumindest dann der ...
30.08.2024 · Fachbeitrag ·
Auskunftsanspruch
Im Zentrum des Beschäftigtendatenschutzes nach § 26 BDSG, Art. 88 DSGVO steht das Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO. Danach können betroffene Personen umfassende Informationen über die Verarbeitung ihrer ...
19.08.2024 · Fachbeitrag ·
Arbeitszeit
Nachdem das BAG eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung postuliert hat, werden eine Vielzahl von Zeiterfassungssystemen am Markt angeboten. Darunter befinden sich auch viele Systeme, die mit dem Fingerabdruck des Arbeitnehmers arbeiten. Aber ist das überhaupt datenschutztechnisch zulässig?
14.08.2024 · Fachbeitrag ·
Betroffenenrechte
Die Voraussetzungen einer Ausnahme vom Auskunftsrecht nach Art. 15 DS-GVO gemäß § 34 Abs. 1 Nr. 2 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sind vielen Verantwortlichen nicht ausreichend klar.
12.08.2024 · Fachbeitrag ·
Webinar
Die Risiken sind hoch – und das interne Know-how meist gering: Gerade im Bereich Beschäftigtendatenschutz sind Bußgelder und Schadenersatzansprüche aufgrund von DSGVO-Verstößen ein erhebliches Risiko.
09.08.2024 · Fachbeitrag ·
Videoüberwachung
Es kann viele Gründe geben, eine Videoüberwachung am und im Bürokomplex zu installieren: Einbruch, Beschädigung, Graffiti-Vandalismus, Überwachung des Empfangs. Doch die Aufsichtsbehörden sehen den Einsatz kritisch. Was unter anderem die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW so fragt, erfahren Sie in der Checkliste.