Schwerpunkt
Beitrag
06.08.2024 · Fachbeitrag ·
Personalmanagement
Die Übernahme von Fort- und Weiterbildungskosten durch den Arbeitgeber ist gängige Praxis, um die Qualifikation und Kompetenz der Mitarbeiter zu fördern und Fachkräfte zu binden. Doch was passiert, wenn ein ...
Schwerpunkt
Beitrag
17.07.2024 · Fachbeitrag ·
Untervermittler
Bei Betriebsprüfungen der Deutschen Rentenversicherung (DRV) in Versicherungsvermittlerbüros werden Untervermittler des Vermittlerbetriebs immer wieder als abhängig Beschäftigte eingestuft. VVP erläutert die ...
27.06.2024 · Nachricht ·
Berufshaftpflichtversicherung/Maklervertrag
Die Mindestversicherungssummen in der Vermögensschadenhaftpflichtversicherung der Versicherungsvermittler ändern sich ab dem 09.10.2024. Sie betragen dann 1.564.610 Euro für jeden einzelnen Schadensfall und 2.315.
29.05.2024 · Fachbeitrag ·
Urlaub
Immer wieder fragen Mitarbeiter nach unbezahltem Urlaub – etwa, weil ihnen der normale Urlaub nicht ausreicht, weil sie eine längere Auszeit für eine Weltreise wünschen oder weil sie die Elternzeit verlängern möchten. Doch hat der Mitarbeiter überhaupt einen Anspruch auf unbezahlten Urlaub? Was müssen Sie als Arbeitgeber beachten? Und wie sieht es mit dem Versicherungsschutz aus? VVP macht Sie mit den Spielregeln vertraut.
28.05.2024 · Fachbeitrag ·
Sozialversicherung
Das BSG hat entschieden, dass die verspätete Pauschalbesteuerung von Kosten für eine Betriebsveranstaltung nicht zur Beitragsfreiheit in der
Sozialversicherung führt. VVP liefert die Hintergründe und erläutert, ...
Schwerpunkt
Beitrag
23.05.2024 · Nachricht ·
Datenschutz
Die personalisierte Briefwerbung ist nach Art. 6 Abs.1 f) DSGVO ausdrücklich erlaubt, weil die Direktwerbung und die damit verbundene Neukundengewinnung ein berechtigtes Interesse nach der DSGVO darstellen.
Schwerpunkt
Beitrag
30.04.2024 · Nachricht ·
Betriebsprüfung/Arbeitsentgelt
Sind die anlässlich einer Jubiläumsveranstaltung erzielten Einnahmen nach § 40 Abs. 2 EStG dem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsentgelt zuzurechnen, wenn sie erst nach dem 28.02. des Folgejahres nachträglich ...