24.09.2020 · Fachbeitrag ·
Beratungspraxis
Home-Office, Abmahnung, Versetzung, Kurzarbeit, Zeugnisse, Befristung, betriebs-, verhaltens-, personenbedingte Kündigung oder fristlose, Beschäftigtendatenschutz – alles Themen, die Rechtsanwälte im Arbeitsrecht auch 2021 im Auge behalten müssen. Hierbei den Überblick über das wirklich Wichtige zu gewinnen, kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Dabei kann man sich und seinen Mandanten mit den richtigen Fragen, Praxistipps und Hinweisen helfen. Mit den Checklisten von AA Arbeitsrecht aktiv sind Sie schnell ...
24.09.2020 · Nachricht ·
Prozesskostenhilfe
Schließt eine dem Rechtsanwalt erteilte Prozessvollmacht eine Vertretung im Prozesskostenhilfeüberprüfungsverfahren aus, kann der Rechtsanwalt der Partei grundsätzlich nicht beschränkt für ein Klageverfahren ...
31.08.2020 · Nachricht · PKH-Beiordnung
Eine Partei hat, wenn sie nach ihren persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen die Kosten der Prozessführung nicht, nur teilweise oder nur in Raten aufbringen kann, Anspruch auf Prozesskostenhilfe.
> Nachricht lesen
26.08.2020 · Nachricht ·
Prozessrecht
Die gerichtliche Anordnung oder Versagung einer Verhandlung im Wege der Bild- und Tonübertragung im Falle einer Pandemie gem. § 114 ArbGG (ebenso § 211 SGG) ist nicht anfechtbar.
20.07.2020 · Nachricht ·
Datenschutz
Der Wert eines Auskunftsbegehrens nach Art. 15 DS-GVO beträgt 500 EUR, sofern nicht besondere Umstände hinzutreten.
10.07.2020 · Nachricht · Kostenrecht
Ist vorrangiges Ziel einer Klage auf Unterlassung und Widerruf ehrverletzender Äußerungen, diese in einem Kündigungsschutzprozess nicht verwenden zu dürfen, handelt es sich um eine vermögensrechtliche Streitigkeit.
> Nachricht lesen
26.06.2020 · Nachricht ·
Streitwertbeschwerde
Bei einem Streit über die Einrichtung einer Einigungsstelle, der nicht die Anzahl der Beisitzer betrifft, ist der Rahmen des Streitwertkatalogs in der Regel nicht voll auszuschöpfen.