05.06.2024 · Nachricht ·
Kfz-Versicherung
Wird ein durch eine Panne liegen gebliebenes Fahrzeug mit Muskelkraft geschoben und kommt es dabei zu einem Schaden, weil es auf abschüssiger Fläche außer Kontrolle gerät, ist das der Betriebsgefahr des Fahrzeugs zuzurechnen. Zu diesem Schluss gelangt das AG Bremen mit Bezug auf den BGH.
04.06.2024 · Fachbeitrag ·
Hausratversicherung
Der BGH hat die Rechte der Versicherungsnehmer (VN) bei der Geltendmachung von Ansprüchen aus der Hausratversicherung aufgrund von Einbruchdiebstählen gestärkt. Die Einzelheiten finden Sie nachfolgend.
Schwerpunkt
Beitrag
10.05.2024 · Fachbeitrag ·
Kfz-Versicherung
Bei einem Reifenschaden wird zunächst gar nicht daran gedacht, die Kaskoversicherung in Anspruch zu nehmen. Selbstbeteiligung und Höherstufung sind meist größer als der Schadensbetrag. Doch wie sieht die Rechtslage ...
08.05.2024 · Fachbeitrag ·
Kfz-Versicherung
Paukenschlag! Der VI. Senat des BGH hält an seiner bisherigen Rechtsprechung zur Erstattung der Sachverständigenkosten nicht mehr fest. Er hat die mit Urteilen vom 16.01.2024 fortentwickelten Grundsätze zum Werkstattrisiko auf überhöhte Kostenansätze eines Sachverständigen übertragen, den der Geschädigte mit der Begutachtung seines Fahrzeugs zur Ermittlung des unfallbedingten Schadens beauftragt hat. VVP macht Sie mit den Konsequenzen der Urteile vertraut.
16.04.2024 · Nachricht ·
Kfz-Versicherung
Ist ein Fahrzeug mehr als fünf Jahre alt, stuft das AG Aue-Bad Schlema die Nutzungsausfallentschädigung um eine und bei mehr als zehn Jahren um zwei Gruppen ab. Wenn ein ca. 15 Jahre alter Kleinwagen mit ca. 194.
08.04.2024 · Fachbeitrag ·
Wohngebäudeversicherung
Auch die Anmietung eines Wohnmobils kann eine Unterbringung sein, die der in einem Hotel ähnelt. Das hat das OLG Köln klargestellt und eine Wohngebäudeversicherung zur Zahlung von Wohnmobilkosten in Höhe von 86.
13.03.2024 · Fachbeitrag ·
Haftung
Wendet sich der Erwerber noch vor Eigentumserwerb an den Versicherer mit dem Anliegen, die Gebäudeversicherung des Veräußerers vorzeitig zu übernehmen und ab sofort für die Beitragszahlung aufzukommen, ist der Versicherer ihm zur Beratung verpflichtet. Gleiches gilt für den so kontaktierten Versicherungsvertreter. Das hat das OLG Karlsruhe klargestellt.