14.03.2025 · Fachbeitrag ·
Altersversorgung
Aufgrund der gegenwärtig wirtschaftlich angespannten Lage stellt sich in vielen Unternehmen die Frage, ob die Pensionszusage des (Gesellschafter-)Geschäftsführers reduziert werden kann, um das Unternehmen zu entlasten. Während bei einem angestellten, nicht beteiligten Geschäftsführer in erster Linie arbeitsrechtliche Fragen zu klären sind, stehen bei einem Gesellschafter-Geschäftsführer (GGf) steuerliche Aspekte im Vordergrund. Das schränkt den Spielraum für eine Reduzierung der Zusage ein.
10.03.2025 · Fachbeitrag ·
Büroorganisation/Mitarbeiterbeteiligung
Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes kündigen es schon an: In den kommenden 13 Jahren wird sich die Fachkräftelücke von derzeit zwei Mio. auf 6,8 Mio. erhöhen. Das ist eine dramatische Entwicklung, die mit der ...
06.03.2025 · Fachbeitrag ·
Barrierefreiheitsgesetz
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt am 28.06.2025 in Kraft und setzt die Anforderungen der Europäischen Barrierefreiheitsrichtlinie um. Das BFSG bedeutet für Versicherungsvermittler eine erhebliche ...
04.03.2025 · Nachricht ·
Anlagevermittlung
Ein Anlagevermittler genügt seiner Pflicht zur Information über die Bonität des Emittenten einer Kapitalanlage jedenfalls gegenüber einem
geschäftserfahrenen Anlageinteressenten im Normalfall dadurch, dass er diesem eine im Anlagezeitpunkt aktuelle Bewertung einer Rating-Agentur mitteilt. Auf die Richtigkeit dieses Ratings darf sich der Anlagevermittler grundsätzlich verlassen. Zu weitergehenden Ermittlungen ist er lt. BGH nur verpflichtet, soweit er konkrete Anhaltspunkte für eine von dem Rating in ...
03.03.2025 · Nachricht ·
Personalmanagement
Vereinbart ein Unternehmen mit einem Mitarbeiter eine Probezeit, die der Gesamtdauer eines befristeten Arbeitsverhältnisses entspricht, ist das in der Regel unverhältnismäßig und damit unwirksam. Das Unternehmen ...
28.02.2025 · Nachricht ·
Lohnsteuerbescheinigung
Das BMF hat am 20.02.2025 ein geändertes Muster des Ausdrucks der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung für 2025 veröffentlicht. Dieses ist anstelle des am 24.09.2024 veröffentlichten Musters zu verwenden.
26.02.2025 · Fachbeitrag ·
Mehrfachvertreter
Die Versicherungsbranche wandelt sich. Veränderte Kundenbedürfnisse und technologische Fortschritte fordern neue Vertriebsstrategien. In diesem Kontext gewinnen Mehrfachvertreter, auch bekannt als Mehrfach(general)agenten, an Bedeutung. Mit einem Mehrfachagenten-Modell wollen Versicherer Kundenbindungen festigen und Marktanteile sichern. VVP nimmt das zum Anlass, Sie in einer Serie über die Feinheiten zu informieren. In diesem zweiten Teil dreht sich alles um die Gewerbeerlaubnis, das Verhältnis zu Kunden und ...